Aluminium-Finesse in jedem Detail

Bei der Wahl eines Carports geht es oft um Kompromisse — Standardlösungen sind selten ideal für individuelle Bedürfnisse geeignet. Mit dem ePark-Carport können Sie das Problem der Nichtübereinstimmung vergessen. Dank seiner außergewöhnlichen Modularität kann dieses System genau so konfiguriert werden, wie Sie es benötigen — unabhängig davon, wie viel Platz Sie haben oder wie viele Autos Sie schützen möchten.
Tutorials
Keine Artikel gefunden.
Abonnieren Sie den Newsletter
Mit dem Abonnieren erklären Sie sich damit einverstanden Datenschutzrichtlinie.
Danke dikim! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Etwas hat das Modul unterwiesen.

Problem — Standard-Carports und ihre Grenzen

Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie versucht haben, ein neues Möbelstück in Ihr Wohnzimmer einzubauen, das sich jedoch als zu groß oder zu klein herausstellte? Bei Carports ist die Situation ähnlich, nur dass viel mehr auf dem Spiel steht — sowohl finanziell als auch funktionell.

„Als ich auf meinem schmalen Grundstück einen Standard-Carport aufstellte, stellte sich heraus, dass ich zwischen einer bequemen Passage und einem Platz für ein zweites Auto wählen musste. Es war ein frustrierender Kompromiss „, sagt Tomasz, Besitzer eines Hauses in einem Vorort von Warschau.

Herkömmliche Carports bieten in der Regel mehrere Standardabmessungen an - meistens für ein oder zwei Autos in vorbestimmten Proportionen. Theoretisch klingt das vernünftig, aber in der Praxis entspricht es selten den tatsächlichen Bedürfnissen von Hausbesitzern.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine ungewöhnlich arrangierte Handlung. Es kann sich um eine schmale, lange Auffahrt oder um einen Raum handeln, der von einem Garten umgeben ist, den Sie erhalten möchten. Ein normaler Carport erfordert oft radikale Kompromisse — Sie können entweder die Fahrzeuge unter das Dach stellen oder die Grundrisse Ihres Grundstücks beibehalten. Eine zentralere Option gibt es nicht.

Darüber hinaus bieten traditionelle Konstruktionen normalerweise keine Möglichkeit einer einfachen Erweiterung. Wenn Sie heute Platz für ein Auto benötigen, aber in ein paar Jahren ein anderes kaufen möchten, stehen Sie vor einem Dilemma: ob Sie sofort in einen größeren Carport investieren (zu viel bezahlen und Platz verlieren) oder sich damit abfinden, dass Sie die Struktur in Zukunft komplett austauschen müssen?

Das Problem verschärft sich, wenn es um Platz für mehr als zwei Fahrzeuge geht. Standardüberdachungen für drei oder vier Autos sind nicht nur teuer, sondern vor allem ineffizient in der Raumnutzung. Sie benötigen häufig zusätzliche Stangen, was das Manövrieren und Aussteigen aus dem Auto erschweren kann.

Vergessen wir auch nicht das ästhetische Problem. Im Handel erhältliche Carports haben meistens eine begrenzte Anzahl von Ausstattungsoptionen. Wenn Sie Wert auf die visuelle Übereinstimmung mit der Architektur und dem Zaun Ihres Hauses legen, stehen Sie möglicherweise vor einer weiteren Enttäuschung.

„Als wir uns für einen einfachen Carport entschieden haben, sah er auf unserem Grundstück aus wie ein Fremdkörper. Es passte überhaupt nicht zum Stil des Hauses und des Zauns, den wir sorgfältig ausgewählt haben „, gibt Anna aus Ząbek bei Warschau zu.

Ein weiteres Problem von Standardkonstruktionen ist ihre Steifigkeit im Zusammenhang mit dem Aufstellungsort. Nicht jedes Grundstück hat ein perfekt ebenes Gelände mit einer ebenen Oberfläche. Höhenunterschiede, Geländeneigungen oder vorhandene Elemente der Landschaftsarchitektur können die Installation eines fertigen Carports zu einer echten Herausforderung machen.

Und schließlich bieten traditionelle Carports selten die Möglichkeit der Integration in andere Elemente des Grundstücks. Und doch könnte in einer idealen Welt ein Autodach nahtlos mit einem Zaun, einer Auffahrt oder sogar einem Haus verschmelzen und so ein zusammenhängendes, funktionales Ganzes bilden.

Teil 2: Lösung - ePark Modular System

Das ePark-System revolutioniert die Herangehensweise an den Bau von Carports völlig. Anstatt mehrere Standardvarianten anzubieten, wird das Konzept der Modularität auf allen Ebenen eingeführt — vom Fundament bis zum Dach.

„Es ist, als würde man aus Blöcken bauen, nur im Maßstab 1:1“, sagt Piotr Nowak, der Hauptdesigner des ePark-Systems. „Unser Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die an jeden Raum und jeden Bedarf angepasst werden kann, ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Ästhetik einzugehen.“

Was ist diese Modularität? Herzstück des Systems sind Aluminium-Strukturprofile mit einem Querschnitt von 10x10 cm, die das Grundgerüst des Carports bilden. Diese Profile können in nahezu jeder Konfiguration kombiniert werden, wodurch Strukturen entstehen, die perfekt an den verfügbaren Platz und die individuellen Bedürfnisse angepasst sind.

Das ePARK-Grundmodul (in der Regel 5x3 m oder 5x5 m) kann auf viele Arten erweitert werden. Sie können die Module mit den Seiten verbinden, wodurch eine breitere Überdachung entsteht. Interessanterweise verwendet die Struktur in einer solchen Konfiguration gemeinsame Stangen, was die Wirtschaftlichkeit der Lösung erhöht und Hindernisse beim Parken minimiert.

„Wir haben uns für zwei 5x3 m große Module entschieden, die durch Seiten miteinander verbunden sind“, sagt Marek aus Krakau. „Das gibt uns Platz für drei Autos, aber die Struktur hat nur sechs statt acht Stangen, was das Parken erheblich erleichtert.“

Das System bietet auch die Möglichkeit, eine „Rücken an Rücken“ -Struktur zu schaffen — zwei Carports können sich eine zentrale Pfostenreihe teilen, was ideal für Einfahrten mit wechselseitigem Zugang ist. Diese Lösung ist besonders auf Eckgrundstücken beliebt oder wenn der Zugang zum Grundstück von zwei Seiten möglich ist.

Darüber hinaus können Sie den ePark in Bezug auf die Dachneigung frei konfigurieren. Drei Optionen sind standardmäßig verfügbar: ein nach vorne geneigtes Dach (ideal für den optimalen Winkel der nach Süden ausgerichteten Photovoltaikmodule), ein nach hinten geneigtes Dach (wenn der Carport nach Norden ausgerichtet ist) und ein Flachdach (für maximale Einfachheit und Minimalismus).

Modularität endet nicht beim Grunddesign. Das ePARK-System bietet auch eine Vielzahl von Dachoptionen — von herkömmlichen Photovoltaikmodulen über in Blech integrierte Paneele (die eine vollständige Dichtheit gewährleisten) bis hin zu Aluminiumlamellendächern (fest oder drehbar) und sogar Stoffdächern.

Die Flexibilität des Systems ermöglicht auch die Integration in die bestehende Architektur. Carport ePark kann eine freistehende Struktur sein oder an ein Gebäude angrenzen und sich einen Teil des Gebäudes mit dem Gebäude teilen. Es kann auch harmonisch mit dem Zaunsystem kombiniert werden und bildet so ein kohärentes Ganzes.

„Ursprünglich wollten wir einen Carport in der Nähe des Zauns aufstellen, waren uns aber nicht sicher, ob er ästhetisch ansprechend aussehen würde“, erinnert sich Agnieszka aus Zielonka bei Warschau. „Der Berater zeigte uns, wie der Carport in den Zaun integriert werden kann, wobei dieselben Profile und Farben verwendet wurden. Der Effekt hat unsere Erwartungen übertroffen — es sieht so aus, als wäre das Ganze von Anfang an als Einheit konzipiert worden.“

Das System kann auch um zusätzliche Funktionselemente erweitert werden — in die Strukturprofile integrierte LED-Beleuchtung, in Stangen versteckte Kabel für das Elektroauto-Ladegerät oder sogar die Integration in ein Smart-Home-System, das die Lichtsteuerung oder Überwachung der Energieerzeugung durch Photovoltaikmodule ermöglicht.

Wichtig ist, dass die Modularität von ePark nicht nur in der Fähigkeit besteht, sich in der Kaufphase an die Fläche anzupassen, sondern auch in der einfachen Erweiterbarkeit in der Zukunft. Wenn Sie heute einen Platz für ein Auto benötigen, aber in Zukunft ein anderes kaufen möchten, kann das System erweitert werden, ohne dass die bestehende Struktur demontiert werden muss.

Vorteile — Flexibilität in der Praxis

Das modulare ePARK-System bietet greifbare Vorteile, die Sie nicht nur bei der Planung und Installation, sondern vor allem im täglichen Gebrauch zu schätzen wissen werden.

„Als wir das Haus kauften, hatten wir ein begrenztes Budget und dachten zunächst über einen Standard-Carport für ein Auto nach. Das ePark-System ermöglichte es uns, den Bau zukunftsorientiert zu planen. Wir begannen mit einem Modul und nach zwei Jahren lieferten wir das zweite. Alles passt perfekt, als ob es von Anfang an als Ganzes entworfen worden wäre „- Katarzyna aus Danzig teilt ihre Erfahrung mit.

Zuallererst ermöglicht Ihnen die Modularität, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Egal, ob Sie ein Standardgrundstück oder ein ungewöhnlich geformtes Gelände haben, ePark kann so konfiguriert werden, dass der verfügbare Platz optimal genutzt wird. Dies ist äußerst wichtig, insbesondere in Städten und neuen Siedlungen, in denen jeder Quadratmeter Fläche wichtig ist.

Dank der Möglichkeit, Module in verschiedenen Konfigurationen zu kombinieren, kann der Carport an spezifische Anforderungen angepasst werden — zum Beispiel, indem ein L-Layout entlang der Ecke des Grundstücks erstellt wird, oder eine asymmetrische Struktur, die an die natürlichen Hindernisse des Geländes angepasst ist. Herkömmliche Carports bieten selten eine solche Flexibilität.

„Wir haben einige alte Bäume auf unserem Grundstück, die wir nicht fällen wollten. Ein normaler Carport würde da einfach nicht reinpassen. Mit dem ePark-System haben wir das Dach an die bestehende Gestaltung des Gartens angepasst — die Bäume wachsen weiter und unsere Autos haben ein Dach „, sagt Michał aus Konstancin bei Warschau.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die einfache Erweiterung. Das Leben bringt Veränderungen mit sich - Sie kaufen ein zweites Auto, benötigen einen Platz für Gäste oder möchten vielleicht einen überdachten Raum für eine Werkstatt oder einen Lagerraum einrichten? Das modulare ePark-System wächst mit Ihren Bedürfnissen. Um ein neues Modul hinzuzufügen, müssen Sie mehrere Profile hinzufügen und das Dach verlängern — ohne die gesamte Konstruktion austauschen zu müssen.

Dieser Ansatz ist nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich. Anstatt sofort in eine größere Struktur „auf Lager“ zu investieren, können Sie mit einem Basismodul beginnen und das System schrittweise nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten erweitern.

Die ästhetische Konsistenz bei komplexen Konfigurationen ist ebenfalls nicht zu überschätzen. Selbst ein umfangreiches Design für mehrere Autos behält ein einheitliches, harmonisches Erscheinungsbild bei. Alle Profile, Verbindungen und Abschlusselemente sind als Teil eines einzigen Systems konzipiert, sodass das Ganze elegant und professionell aussieht.

„Ich habe auf dem Anwesen Carports gesehen, die aus mehreren separaten Gebäuden bestehen, die nebeneinander angeordnet sind - es sah unästhetisch und chaotisch aus. Unser weitläufiger ePark sieht aus, als wäre er von Anfang an als Ganzes entworfen worden, obwohl wir ihn schrittweise hinzugefügt haben „, betont Tomasz aus Wrocław.

Ein bemerkenswerter Vorteil ist auch der erhöhte Anlagewert der Immobilie. Ein hochwertiges, ästhetisch ansprechendes Autodach, das dank integrierter Photovoltaikmodule zusätzlich Energie erzeugen kann, ist ein attraktives Element für potenzielle Immobilienkäufer. Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, das System neu zu konfigurieren, dem zukünftigen Besitzer, es an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich ist.

Das ePark-System bietet auch Installationsvorteile. Dank vorgefertigter Elemente und durchdachter Verbindungen ist die Installation viel schneller und weniger invasiv als bei herkömmlichen Konstruktionen. Dies führt zu niedrigeren Arbeitskosten und weniger Störungen im täglichen Betrieb während der Installation.

„Die Montage verlief überraschend reibungslos - die Crew kam am Morgen mit den fertigen Komponenten an, und am Abend war der Carport fertig. Kein Durcheinander, kein Lärm oder wochenlanges Bohren „, erinnert sich Aleksandra aus Posen.

Die Flexibilität, die mit der Wahl des Standorts der Struktur verbunden ist, ist ebenfalls wichtig. Das ePark-System kann problemlos sowohl direkt am Eingangstor in der Nähe des Hauses als auch an einem abgelegeneren Ort auf dem Grundstück installiert werden. Diese Freiheit ermöglicht es Ihnen, den Raum und die Kommunikation auf dem Grundstück optimal zu planen.

Modularität kommt nicht nur den Eigentümern von Einfamilienhäusern zugute. Das System eignet sich auch perfekt für Mehrfamilienhäuser, auf Firmenparkplätzen oder in der Nähe von öffentlichen Einrichtungen. Die Möglichkeit, umfangreiche Konfigurationen zu erstellen, die sich ideal an den verfügbaren Platz anpassen, macht ePark zu einer universellen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Carports aus Aluminium

Dach für ein Auto mit Photovoltaikanlage. Integrierte LED-Beleuchtung in den Pfosten und an der Decke, abgedichtetes Dach und Integration mit eFence-Zaunsystemen.
Informationen zum Produkt