Unterstützung innovativer Projekte durch die EU

Von der Europäischen Union kofinanzierte F&E-Projekte sind für die Entwicklung unserer innovativen Produkte von entscheidender Bedeutung. Dank dieser Mittel können wir moderne Lösungen auf den Markt bringen, die Ästhetik mit Funktionalität verbinden. Wir investieren in Forschung und Entwicklung, um Technologien von höchster Qualität anbieten zu können.

Unsere innovativen Projekte

Sehen Sie sich unsere EU-finanzierten F&E-Projekte an

EleWall Factory-Demonstrator

Bau einer 50-MW-Prototyplinie
BIPV-System
Innovation
Nachhaltigkeit

Über das Projekt

Im Rahmen des Projekts wird ein Demonstrator der EleWall-Fabrik gebaut - eine innovative Photovoltaikfassade mit einer Kapazität von mehr als 50 MW/Jahr. Elewall hat Vorteile gegenüber Wettbewerbslösungen in Form von: höherer Stromverbrauch, der unter anderem aufgrund der eingeführten Innovationen erzielt wird.

EleWall hat auch aufgrund seiner technischen Parameter einen Wettbewerbsvorteil — es ist ein Produkt aus dem BIPV-Sektor, das zur Stromerzeugung aus Gebäudefassaden verwendet wird. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten kann EleWall sowohl an neuen als auch an alten Gebäuden eingesetzt werden, da es in zwei Versionen erhältlich ist: selbsttragend und an der Gebäudefassade montiert.

Darüber hinaus kann EleWall im Gegensatz zur Konkurrenz dank seiner „Shutter“ -Konstruktion an Fensteröffnungen angebracht werden. In Phase 2 des Projekts werden innovative Elemente der Produktionslinie entwickelt: eine Matrix für die Laminierung von PV-Modulen und eine Vorrichtung zum Verbinden von PV-Modulen mit Metallprofilen, wodurch die Engpässe im Produktionsprozess beseitigt und der erwartete Wirkungsgrad von 50 MW/Jahr erreicht werden kann.

Als Nächstes wird ein Prototyp der EleWall-Produktionslinie erstellt. Durch die Multiplikation der Anzahl der ausgewählten Geräte sollen die verbleibenden Engpässe beseitigt werden. Die Richtigkeit der getroffenen Annahmen wird bei den Tests der anhand des Prototyps hergestellten EleWall-Elemente überprüft. In Phase 3 des Projekts wird ein Demonstrator der automatischen EleWall-Produktionslinie mit einer Kapazität von mehr als 50 MW/Jahr gebaut. Es wird davon ausgegangen, dass es aus 3 Produktionsfäden für Photovoltaik und einem Gewinde aus Metallelementen bestehen wird.

Die Richtigkeit der Annahmen wird erneut überprüft, indem Tests der mit dem Demonstrator hergestellten Elemente durchgeführt werden. Wenn es möglich ist, eine sehr hohe Wiederholbarkeit der mit dem Demonstrator hergestellten Elemente zu erreichen, werden die Annahmen des Projekts bestätigt und das Produkt kann nach der Zertifizierung zum Verkauf angeboten werden.

Projektwert: 49 432 278,00 PLN
Beitrag der Mittel: 30 765 304,30 PLN

Das Projekt wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Neue Technologien im Energiesektor II“ durchgeführt.
Aktualne ogłoszenia:

Zaproszenie do składania ofert na: ZAPYTANIE OFERTOWE nr Elec/0012/1 – 20.12.2024

W      związku z realizacją projektu pt.: „Opracowanie technologii      produkcji i linii produkcyjnej EleWall -      modułowej fasady fotowoltaicznej o wysokiej sprawności w      technologii Concentrated Photovoltaics”,      ElectroTile Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, składa      zapytanie ofertowe dotyczące dostawy      urządzenia do łączenia PV z profilami. Projekt realizowany jest w      ramach umowy NTE2/0012/2022      z dnia 24 marca 2023 roku pomiędzy ElectroTile Spółka z      ograniczoną odpowiedzialnością      (Liderem konsorcjum) i Instytutem Maszyn Przepływowych im. Roberta      Szewalskiego Polskiej      Akademii Nauk (Konsorcjantem), a Narodowym Centrum Badań i      Rozwoju.

Jeżeli jesteście Państwo zainteresowani, prosimy o przesłanie oferty do dnia 2 stycznia 2025, szczegóły w załączeniu.      

Załącznik do zapytania – zip