Energie aus der Sonne über dem masurischen Wasser: Die Zukunft des Tourismus im Einklang mit der Natur

Anfangs war das Dach die größte Herausforderung „, erklärt Marcin. „Traditionelles Blech schien aufgrund des Designs eine naheliegende Wahl zu sein, aber ich wollte, dass die Cottages energieautark sind. Als ich das eTile Flat-System entdeckte, wusste ich, dass ich die perfekte Lösung gefunden hatte.

Key insight about the project goes here

Als Marcin begann, in seinem Hafen in der Nähe von Giżyckie eine Investition in Kabinen auf dem Wasser zu planen, wusste er, dass er mehr als nur eine weitere Touristenattraktion schaffen wollte. „Masuren verdienen Lösungen, die Modernität mit Respekt vor der Natur verbinden“, erinnert er sich, als er drei elegante Körper betrachtet, die majestätisch auf dem Wasser schweben.

Innovation entsteht aus der Not

„Anfangs war das Dach die größte Herausforderung“, erklärt Marcin. „Traditionelles Blech schien aufgrund des Designs eine naheliegende Wahl zu sein, aber ich wollte, dass die Cottages energieautark sind. Als ich das eTile Flat-System entdeckte, wusste ich, dass ich die perfekte Lösung gefunden hatte.“

Die Zusammenarbeit mit Electrotile führte zu einer ungewöhnlichen Lösung - speziell entwickelte Paneele mit einer Länge von 2,5 Metern. „Es war ein Durchbruch“, gibt der Besitzer zu. „Dank der nicht standardmäßigen Länge der Module mussten wir keine Verbindung „am Faltenbalg“ herstellen, was nicht nur die Ästhetik verbesserte, sondern auch die Installation vereinfachte und die Dichtheit des Daches erhöhte.“

Technische Herausforderungen, elegante Lösungen

Das System besteht aus drei identischen Anlagen, die jeweils an die Fläche eines einzelnen Ferienhauses angepasst sind:

  • Länge der Module: 2,5 m
  • Leistung der Anlage pro Hütte: 4 kWp
  • Energiespeicher: 5 kWh pro Einheit
  • Jährliche Energieproduktion: ca. 3.800 kWh pro Hütte

„Die Verwendung längerer eTILE Flat-Module war ein Hit“, sagt Marcin. „Dies verbesserte nicht nur die Ästhetik, sondern erhöhte auch die Effizienz des Systems. Jedes Haus ist völlig energieautark, auch in der Hauptsaison.“

Erfolg, der begeistert

Der innovative Ansatz wurde in der Branche schnell wahrgenommen. „Andere ähnliche Projekte werden derzeit umgesetzt“, gibt Marcin stolz zu. „Investoren aus anderen Regionen kommen, um zu sehen, wie Ökologie mit luxuriöser Freizeitgestaltung kombiniert werden kann.“

Die Gäste schätzen besonders die harmonische Kombination moderner Technologie mit der Natur. „Ich höre oft, dass unsere Gäste zum ersten Mal auf eine so elegante Nutzung der Sonnenenergie stoßen“, sagt der Besitzer. „Das zeigt, dass die Zukunft des Tourismus in Lösungen liegt, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch sind.“

Ein Blick in die Zukunft

Der Erfolg der ersten drei Cottages ermutigte Marcin, weitere Investitionen zu planen. „Wir arbeiten daran, das Angebot um größere Einheiten zu erweitern, die ebenfalls mit dem eTILE Flat-System ausgestattet sind. Electrotile entwickelt bereits noch längere Paneele für uns.“

Technische Daten des Projekts:

  • Dachfläche eines einzelnen Chalets: 35 m²
  • System: eTILE Flat mit kundenspezifischen Modulen 2,5 m
  • Gesamtleistung der Anlage: 12 kWp (3 x 4 kWp)
  • Gesamtenergiespeicherkapazität: 15 kWh
  • Jährliche Energieproduktion: ca. 11.400 kWh

Wussten Sie, dass... Speziell entwickelte eTILE Flat-Module mit einer Länge von 2,5 m sind die erste Lösung dieses Typs in Polen. Ihre Verwendung verbessert nicht nur die Ästhetik des Daches, sondern erhöht auch die Effizienz des Systems dank weniger Verbindungen zwischen den Modulen.

„Dieses Projekt beweist, dass die Zukunft des Tourismus gleichzeitig ökologisch und luxuriös sein kann“, schließt Marcin. „Dank des eTile Flat-Systems sehen unsere Cottages nicht nur wunderschön aus, sondern sind auch ein Vorbild für Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche.“

Client
Full name
Date
March 2023
Role
Role name