Leitfaden für Solardächer

Erfahren Sie, wie Sie das eTILE-Solardachsystem entwerfen, verwenden und entwickeln

Für Architekten

Für Architekten

Leitfaden für eTILE und andere kompatible Solarsysteme für den Architekten. Als Architekt haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Erwartungen der Kunden an die Energieeffizienz von Gebäuden steigen. Gleichzeitig wissen Sie, wie schwierig es ist, diese Anforderungen mit der Ästhetik des Entwurfs in Einklang zu bringen. Herkömmliche Photovoltaikmodule stören oft die ursprüngliche architektonische Vision und werden zu einem „notwendigen Übel“ statt zu einem integralen Gestaltungselement.
Für Architekten

Zertifizierungsprogramm für Elektrotile Solararchitekten

Sie fragen sich, wie Sie Ihr Architekturstudio in die Ära des nachhaltigen Bauens bringen können? Oder wie Sie die kommenden EU-Anforderungen für Photovoltaik in Neubauten erfüllen können? Das Electrotile Solar Architect Certification Program kann die Antwort auf diese Herausforderungen sein. In diesem Handbuch erfahren Sie alles über das Programm — von den Vorteilen bis hin zu den Einzelheiten des Zertifizierungsprozesses.
Für Architekten

Planung mit Solardächern — 10 Grundprinzipien der Solardachplanung

Bei der Planung eines Solardaches müssen eine Reihe von technischen und praktischen Aspekten berücksichtigt werden. Hier sind die 10 wichtigsten Regeln, die Ihnen helfen, ein effektives und ästhetisches Design zu erstellen.
Für Architekten

Entwerfen mit eBlade Systems

Als Architekt suchen Sie nach Lösungen, mit denen Sie moderne Technologien mit der Schönheit der Architektur verbinden können. Das eBlade-System bietet einzigartige Möglichkeiten, Photovoltaik in architektonische Elemente zu integrieren und funktionale und ästhetische Lösungen zu schaffen. Lernen Sie mit diesem innovativen System die Prinzipien des Designs kennen.
Für Architekten

Entwerfen mit eFence

Moderne Architektur verlangt zunehmend von uns, Ästhetik mit Funktionalität und Nachhaltigkeit zu verbinden. Das eFence-Zaunsystem passt perfekt zu diesen Bedürfnissen und bietet mehr als ein herkömmlicher Zaun. Es ist ein architektonisches Element, das nicht nur das Grundstück schützt, sondern auch Strom erzeugt und Teil eines größeren Ökosystems architektonischer Lösungen sein kann.
Für Architekten

Entwerfen mit bioklimatischer Pergola

Moderne Architektur verlangt zunehmend von uns, Räume zu entwerfen, die nicht nur grundlegende funktionale Funktionen erfüllen, sondern auch den klimatischen und energetischen Herausforderungen gerecht werden. Die bioklimatische Pergola und insbesondere ihre Solarversion sind ein hervorragendes Instrument, um diese Anforderungen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Schauen wir uns an, wie dieses System in Architekturprojekten effektiv eingesetzt werden kann.
Für Architekten

Designen mit eBlock

Moderne Architektur erfordert zunehmend die Kombination von Funktionalität mit Ökologie und Ästhetik. eBlock reagiert auf diese Herausforderungen, indem es eine modulare Lösung anbietet, die an eine Vielzahl von Designanforderungen angepasst werden kann. In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Aspekte der Gestaltung mit eBlock erörtern und praktische Anleitungen zur Implementierung geben.
Für Architekten

Gestalten mit Solar-Zip-Screen

Die effektive Gestaltung von Sonnenschirmen erfordert bereits in der Entwurfsphase des Gebäudes eine durchdachte Herangehensweise. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, die Architekten bei der optimalen Planung einer Solaranlage mit Reißverschluss unterstützt.
Für Architekten

Gestalten mit Carport Premium — Leitfaden für Architekten

Moderne Architektur ist nicht nur Ästhetik, sondern vor allem Funktionalität und Nachhaltigkeit. Carport Premium von Electrotile kombiniert diese Elemente zu einem stimmigen Ganzen und bietet ein elegantes Parkdach, das in die Photovoltaikanlage integriert ist. In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Aspekte der Planung mit dieser innovativen Lösung erörtern.
Für Architekten

Projektimplementierungsprozess mit Electrotile

Die Planung eines modernen Gebäudes ist viel mehr als nur die Schaffung von Festkörpern und Innenräumen. Es ist auch die Energieeffizienzplanung, die zu einem Schlüsselelement der modernen Architektur wird. Als Architekt haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Gebäude zu entwerfen, sondern auch die Zukunft des Bauens zu gestalten, indem Sie Solarlösungen in die Architektur integrieren. Wie sieht diese Zusammenarbeit mit Electrotile in der Praxis aus? Lassen Sie uns den gesamten Prozess Schritt für Schritt durchgehen.
Für Architekten

Technischer Support und Projektsupport

Als Architekt wissen Sie, dass das Entwerfen mit neuen Technologien eine Herausforderung sein kann. Vor allem, wenn wir über so innovative Lösungen wie die in das Gebäude integrierte Photovoltaik (BIPV) sprechen. Wir bei Electrotile verstehen diese Herausforderungen und haben ein umfassendes Unterstützungssystem entwickelt, das Ihnen hilft, sich sicher in der Welt der Solararchitektur zurechtzufinden.
Für Architekten

Formelle und rechtliche Dokumentation

Die Planung von in das Gebäude integrierten Photovoltaikanlagen (BIPV) beinhaltet bestimmte formale und gesetzliche Anforderungen. In diesem Handbuch gehen wir alle notwendigen Dokumente und Zertifizierungen durch, die Sie für die Planung mit Electrotile-Systemen benötigen.