Formelle und rechtliche Dokumentation
Grundlegende technische Dokumentation
Beginnen wir mit den Dokumenten, die in jedem Projekt unbedingt erforderlich sind. Elektrotile-Produkte verfügen über eine Reihe von Zertifizierungen, die für den Bau erforderlich sind, was den Entwurfsprozess und die anschließende Erteilung von Genehmigungen erheblich erleichtert.
Das wichtigste Dokument ist die Leistungserklärung, die die Konformität der eTILE-Systeme mit den Baunormen bestätigt. Es enthält alle relevanten technischen Parameter, darunter:
- Brandklassifizierung
- Wasserdichtigkeit
- Widerstand gegen Windlast
- Mechanische Festigkeit
- Wasserdampfdurchlässigkeit
Wichtig ist, dass unsere Systeme so konzipiert sind, dass sie die gleichen Standards wie herkömmliche Dacheindeckungen erfüllen. Das bedeutet, dass Sie sie in der Dokumentation genauso behandeln können wie eine normale Blechplatte oder ein Blech für eine Naht.
Elektrische Dokumentation
Da eTILE-Systeme die Funktionen von Dach- und Photovoltaikanlagen kombinieren, benötigen sie auch eine elektrische Dokumentation. In diesem Zusammenhang bieten wir:
- Zertifikate zur Einhaltung der Normen für Photovoltaikanlagen
- Technische Datenblätter von elektrischen Komponenten
- Schaltpläne und Systemdokumentation
- Sicherheits- und Erdungsrichtlinien
Es ist besonders wichtig, dass unsere Systeme vollständig mit Standard-Photovoltaik-Systemkomponenten kompatibel sind, was den Designprozess erheblich vereinfacht.
Anforderungen für verschiedene Gebäudetypen
Die Anforderungen an die Dokumentation können je nach Gebäudetyp variieren. Zum Beispiel:
Für Einfamilienhäuser ist die technische und elektrische Standarddokumentation in der Regel ausreichend. eTILE-Systeme können als Überdachung in ein Bauprojekt einbezogen werden, indem Informationen über ihre Photovoltaikfunktion hinzugefügt werden.
Für Mehrfamilien- oder Geschäftshäuser sind häufig zusätzliche Dokumente erforderlich, insbesondere im Bereich des Brandschutzes. Das BROOF Zertifikat (t1) ist hier von entscheidender Bedeutung, das die Unbrennbarkeit unserer Systeme bestätigt.
Dokumente für Anlagen über 6,5 kW
Bei der Planung größerer Anlagen (über 6,5 kW) sollten zusätzliche Anforderungen berücksichtigt werden:
Das System erfordert die Zustimmung eines Brandschutzgutachters. Wir stellen eine Reihe von Dokumenten zur Verfügung, die für eine solche Vereinbarung erforderlich sind, darunter:
- Detaillierte technische Spezifikation
- Brandschutzdokumentation
- Schemata der Anordnung der Systemelemente
- Datenblätter für alle Komponenten
Betriebsdokumentation
Wir erstellen auch eine Reihe von Betriebsdokumentationen für Ihre Kunden:
- Anweisungen zur Verwendung des Systems
- Inspektions- und Wartungsplan
- Bedingungen der Garantie
- Dokumentation nach der Produktion
- Technische Abnahmeprotokolle
Diese Dokumente sind in einer zugänglichen Sprache verfasst und enthalten alle Informationen, die Sie für eine sichere und effektive Nutzung des Systems benötigen.
Unterstützung im Dokumentationsprozess
Als von Electrotile Certified Architect können Sie sich auf unsere Unterstützung bei der Dokumentation verlassen. Wir bieten:
- Vorlagen für Designdokumente
- CAD/BIM-Detailbibliothek
- Technische Beratung in der Entwurfsphase
- Unterstützung bei der Erstellung von Spezialdokumenten
- Unterstützung bei der Absprache mit Gutachtern
Updates und Einhaltung der Vorschriften
Die Vorschriften für BIPV-Systeme werden ständig weiterentwickelt, insbesondere im Zusammenhang mit dem RepowerEU-Programm der EU. Wir stellen sicher, dass unsere Dokumentation immer auf dem neuesten Stand ist und den neuesten gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Wichtig ist, dass unsere Systeme bereits die Anforderungen erfüllen, die ab 2029 gelten, wenn alle neuen Wohngebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden müssen.
Eine vollständige formelle und rechtliche Dokumentation ist ein Schlüsselelement jedes Projekts, bei dem Electrotile-Systeme zum Einsatz kommen. Als zertifizierter Architekt haben Sie Zugriff auf alle erforderlichen Dokumente und technischen Support, was den Entwurfsprozess und die anschließende Implementierung erheblich vereinfacht.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Fragen oder Bedenken zur Dokumentation jederzeit an unseren technischen Support wenden können. Wir sind hier, um Ihnen auch bei den anspruchsvollsten Projekten zu helfen.