Technische Aspekte von Solarvorhängen

Bei der Auswahl von Sonnenvorhängen für den Außenbereich lohnt es sich, deren technische Aspekte zu verstehen. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und die Lösung auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Elemente, die die Effektivität und Haltbarkeit dieser Systeme beeinflussen.
Tutorials
Abonnieren Sie den Newsletter
Mit dem Abonnieren erklären Sie sich damit einverstanden Datenschutzrichtlinie.
Danke dikim! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Etwas hat das Modul unterwiesen.

Sonnen- und Hitzeschutz

Die Hauptfunktion von Außenvorhängen besteht darin, die Menge an Licht und Wärme zu kontrollieren, die in die Räume gelangen. Wir messen die Wirksamkeit dieses Schutzes anhand mehrerer Parameter:

Der Öffnungsfaktor (OF) bestimmt, wie viel Licht durch den Stoff fällt. Je niedriger der Koeffizient, desto besser ist der Schutz vor Licht. Typische Werte sind 1%, 3%, 5% und 10%. Bei der Auswahl ist zu beachten, dass ein niedrigerer Koeffizient auch eine geringere Sichtbarkeit im Freien bedeutet.

Der g-Faktor (Sonnenfaktor) bestimmt, wie viel Sonnenenergie das Fenstersystem durchdringt. Je niedriger der G-Faktor, desto besser schützt das System vor Erwärmung. Moderne Systeme können die Menge der einströmenden Wärme um bis zu 85% reduzieren.

Wetterfest

Außenvorhänge müssen haltbar sein. Die wichtigsten Parameter sind:

Windwiderstand — definiert in den Klassen 0 bis 6. Dank der Führungen, an denen das Gewebe gehalten wird, erreichen die Systeme mit Reißverschluss die höchsten Qualitätsstufen. Sie können auch bei Winden bis zu 120 km/h arbeiten.

Abdichtung - besonders wichtig für Markisen und Pergolen. Die besten Systeme verfügen über eine integrierte Wasserableitung und spezielle Dichtungen.

UV-Beständigkeit - Technische Gewebe sind gegen UV-Strahlung stabilisiert, wodurch die Haltbarkeit von Farbe und Parametern über viele Jahre gewährleistet ist.

Automatisierung und Steuerung

Moderne Solarvorhangsysteme können vollständig automatisiert werden. Die grundlegenden Elemente sind:

  • Elektromotoren mit eingebauten Endschaltern
  • Wind-, Sonnen- und Regensensoren
  • Treiber für die Integration mit Smart-Home-Systemen
  • Mobile Anwendungen für die Fernsteuerung

Komponenten und Materialien

Die Qualität der verwendeten Materialien wirkt sich direkt auf die Haltbarkeit des Systems aus:

Kassetten und Führungen bestehen normalerweise aus stranggepresstem Aluminium, das für Steifigkeit und Korrosionsbeständigkeit sorgt. Die Endbearbeitung ist ebenfalls wichtig - Pulverbeschichten oder Eloxieren.

Technische Gewebe bestehen aus Glasfaser, die mit PVC oder Polyester beschichtet ist. Sie müssen gegen Dehnung, Reißen und UV-Strahlung beständig sein.

Das Reißverschlusssystem verwendet spezielle Aluminium- oder Edelstahleinsätze, die den Stoff auch bei starkem Wind in den Führungen halten.

Weitere Informationen zu den einzelnen Aspekten finden Sie in den entsprechenden Artikeln:

  • Arten von technischen Stoffen und ihre Eigenschaften
  • Automatisierungs- und Steuerungssysteme
  • Wetterfest
  • Wartung und Nutzung

eSol Sonnenvorhänge

Stilvolle Vorhänge, die mit Sonnenenergie betrieben werden. Jede Kassette ist mit einem maßgeschneiderten Solarpanel ausgestattet.
Informationen zum Produkt