Wie wähle ich das richtige System für Ihre Bedürfnisse aus?

Definieren Sie Ihre Prioritäten
Bevor wir uns mit den technischen Details befassen, sollten Sie sich überlegen, was für Sie am wichtigsten ist. Geht es Ihnen in erster Linie um Sonnenschutz? Oder ist es eine Priorität, die Sicht nach draußen zu bewahren? Sind Automatisierung und Integration mit einem Smart-Home-System für Sie wichtig?
Verschiedene Systeme haben unterschiedliche Stärken. Außenjalousien eignen sich beispielsweise hervorragend für Sonnenschutz und Privatsphäre, versperren jedoch den Blick nach draußen vollständig. Reißverschlüsse aus sorgfältig ausgewähltem Stoff sorgen wiederum dafür, dass Sie den Sichtkontakt zur Umgebung aufrechterhalten und gleichzeitig einen effektiven Sonnenschutz bieten.
Berücksichtigen Sie die Besonderheiten von Fenstern
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art und Größe Ihrer Fenster. Große Verglasungen stellen andere Anforderungen als Standardfenster. Bei großen Fenstern lohnt es sich, Zip-Screen-Systeme in Betracht zu ziehen, die dank der Seitenführungen auch bei starkem Wind stabil bleiben. Bei Dachfenstern hingegen funktionieren spezielle Dachrollos.
Achten Sie auch darauf, wie Fenster geöffnet werden. Bei einigen Systemen ist es möglicherweise nicht möglich, sie vollständig zu öffnen. Beispielsweise benötigen Fassadenjalousien mehr Platz zwischen dem Fenster und dem Visier.
Überprüfen Sie die Exposition des Gebäudes
Die Position der Fenster relativ zu den Seiten der Welt ist bei der Auswahl eines Sonnensystems von großer Bedeutung. Die Süd- und Westfenster sind am anfälligsten für Überhitzung. Hier eignen sich Systeme mit hohem Sonnenschutz, wie z. B. Reißverschlüsse mit Stoffen mit geringer Lichtdurchlässigkeit (1-3%).
Für Ostfenster können wir Stoffe mit höherer Durchlässigkeit (5-10%) wählen, die eine bessere Sicht bieten und gleichzeitig den grundlegenden Schutz gewährleisten. Nordfenster benötigen dagegen oft keinen so fortschrittlichen Sonnenschutz.
Berücksichtigen Sie die örtlichen Bedingungen
Die Lage des Gebäudes hat großen Einfluss auf die Wahl des Systems. Wenn Sie in einer windigen Gegend leben, sind Zip-Screen-Systeme eine viel bessere Wahl als Markisen oder Standardreflektoren. Zip-Screens halten Windböen von bis zu 120 km/h stand, während normale Reflektoren bereits bei 60 km/h aufgerollt werden müssen.
Berücksichtigen Sie auch die Umgebung. Wenn sich in der Nähe hohe Gebäude oder Bäume befinden, die die Fenster vorübergehend beschatten, sollten Sie Systeme mit Automatisierung in Betracht ziehen, die auf die Sonneneinstrahlung reagieren.
Denken Sie an Automatisierung
Moderne Solarsysteme können vollständig automatisiert werden. Das bedeutet nicht nur Bedienkomfort, sondern vor allem eine bessere Energieeffizienz. Automatische Systeme, die mit Sonnen- und Windsensoren ausgestattet sind, reagieren, bevor sich die Räume aufheizen können.
Wenn Sie ein Smart Home planen, achten Sie auf die Möglichkeiten, das Sonnensystem in die übrigen Anlagen zu integrieren. Einige Systeme, wie das Solar mit Reißverschluss, sind dank der eingebauten Photovoltaikmodule völlig autonom, was die Installation erheblich vereinfacht.
Vergiss die Ästhetik nicht
Solaranlagen sind nicht nur eine Frage der Funktionalität — sie sind auch ein wesentliches Element der Architektur eines Gebäudes. Moderne Systeme, wie Zip-Screens, bieten eine breite Farbpalette sowohl für Stoffe als auch für Strukturelemente. Kassetten und Führungen können an die Farbe des Fensters, der Schreinerei oder der Fassade angepasst werden.
Achten Sie auf die Details der Verkleidung — einige Systeme, wie das ZIP Pro, haben komplett versteckte Verschlüsse und eine einziehbare Bodenleiste, wenn sie aufgerollt wird, um einen minimalistischen, eleganten Look zu erzielen.
Planen Sie Ihr Budget ganzheitlich
Berücksichtigen Sie bei der Planung von Investitionen nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch:
- Installation und mögliche Änderungen der Fassade
- Elektroinstallation (bei automatischen Systemen)
- Betriebs- und Wartungskosten
- Mögliche Einsparungen bei der Klimaanlage
Denken Sie daran, dass eine billigere Lösung auf lange Sicht nicht immer niedrigere Kosten bedeutet. Eine hochwertige Solaranlage ist eine Investition, die sich durch niedrigere Kosten für die Klimaanlage und einen höheren Nutzungskomfort amortisiert.
Die Erfahrung unserer Kunden zeigt, dass ein gut ausgewähltes System die Kosten für Klimaanlagen um bis zu 60-80% senken kann. Das bedeutet, dass sich die Investition in eine hochwertige Solaranlage bereits in 2-3 Jahren auszahlen kann.
eSol Sonnenvorhänge
