Das Projekt betrifft die Entwicklung eines neuen Produkts in Form eines international innovativen modularen Metalldachziegels mit integrierter Photovoltaik (ETILE) für die Stromerzeugung durch Prosumer im Rahmen von FuE-Arbeiten. Der für die Entwicklung vorgesehene Blechdachziegel ist eine Weltneuheit und ein Durchbruch auf dem Prosumer-Energiemarkt, wie die Stellungnahme der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Breslau zur Innovation bestätigt
ETILE wird erhebliche Wettbewerbsvorteile gegenüber den besten Lösungen haben, die derzeit auf den Weltmärkten angeboten werden (keramische Dachziegel mit integrierten Fotovoltaikmodulen von ON, CENTROPOL SJ unter der Marke FOTTON und Heda Solar). Die Wettbewerbsvorteile des für die Entwicklung vorgesehenen Produkts ergeben sich auf der Ebene der wichtigsten technischen Parameter
Wert des Projekts: PLN 3.344.412,44
Beitrag der Europäischen Fonds: PLN 2.456.810,14
Maßnahme 1.1: FuE-Projekte von Unternehmen Untermaßnahme 1.1.1: Industrielle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die von Unternehmen des Operationellen Programms Intelligente Entwicklung 2014-2020 durchgeführt werden
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer innovativen multimodularen Dach- und Fassadenverkleidung mit einem Befestigungssystem auf der Grundlage einer revolutionären Photovoltaik-Verbundplatte. Das Glas soll aus dem Paneel entfernt werden, wobei seine Eigenschaften - Durchlässigkeit für Sonnenlicht - erhalten bleiben und seine Nachteile - geringe Festigkeit, hohes Gewicht und Streuung eines Teils der Strahlung - ausgeglichen werden. Es wird erwartet, dass das BSS-System 9 % mehr Energie erzeugt als herkömmliche PV-Paneele. Es wird erwartet, dass das Paneel die Wärme besser ableitet als Glaspaneele, so dass die Energieerzeugung in den Sommermonaten optimiert werden kann.
Projektwert: PLN 9.997.720,59
Kofinanzierung: 7.076.673,53 PLN
Wettbewerbspfad für Mazovia
Das Projekt betrifft die Entwicklung einer neuen, international innovativen, hocheffizienten, konzentrierten Photovoltaik-Fassade (EleWall), die zusätzlich zu ihrem Standardzweck der Stromerzeugung auch der Beheizung eines Gebäudes und/oder der Warmwasserbereitung dient. Die Lösung wird der Marktnachfrage der Bauindustrie entsprechen, insbesondere der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV).
EleWall wird eine attraktive Alternative für Bauherren und Architekten sein, die an der Installation herkömmlicher Fassaden oder herkömmlicher Photovoltaikmodule auf Bürogebäuden und Gebäuden mit mehreren Mietparteien interessiert sind. Das Produkt bietet seinen Kunden zusätzliche Vorteile: Kunden, die eine Fassadenverkleidung suchen, wird die Stromerzeugung und die Möglichkeit der Rückgewinnung von Wärmeenergie für das Gebäude garantiert, während Kunden, die an der Stromerzeugung und der Rückgewinnung von Wärmeenergie interessiert sind, eine moderne Fassadenverkleidung garantiert wird. Darüber hinaus zeichnet sich EleWall durch seine hohe Effizienz und seinen modularen Aufbau aus, wodurch es im Gegensatz zu den auf dem Markt erhältlichen Fassadenpaneelen schnell an jedem Gebäude, nicht nur an Neubauten, installiert werden kann.
Projektwert: PLN 5.970.492,50
Beitrag der Europäischen Fonds: PLN 4.204.169,00
Maßnahme 1.1: FuE-Projekte von Unternehmen Untermaßnahme 1.1.1: Industrielle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die von Unternehmen des Operationellen Programms Intelligente Entwicklung 2014-2020 durchgeführt werden