Die ewige Haltbarkeit von Aluminium — ein Zaun, der niemals rosten wird

Problem
Marks Geschichte ist nicht isoliert. Eigentlich steht jeder Besitzer eines Stahlzauns früher oder später vor dem gleichen Problem. Das anfängliche Aufblitzen des neuen Zauns weicht langsam den ersten Anzeichen von Korrosion. Erstens gibt es leichte Verfärbungen an den Stellen der Schweißnähte oder Verbindungen. Danach erscheinen die ersten Rostblasen unter der Farbschicht. Schließlich kommt der Moment, in dem es nicht mehr möglich ist, ihn zu ignorieren - der Zaun muss gründlich restauriert werden.
„Das Schlimmste ist, dass man nie weiß, was man darunter findet“, sagt Peter, Inhaber einer Firma für die Renovierung von Zäunen. „Manchmal scheint es sich nur um oberflächlichen Rost zu handeln, und wenn man mit der Reinigung beginnt, stellt sich heraus, dass die gesamte Struktur geschwächt ist. Ich hatte Fälle, in denen der Pfosten während der Restaurierung einfach kaputt ging, weil er innen bereits vollständig korrodiert war.“
Das Problem wird noch ernster, wenn wir über Zäune mit Photovoltaikanlage sprechen. Bei herkömmlichen Lösungen werden häufig Aluminiumhalterungen verwendet, die in direktem Kontakt mit der Stahlkonstruktion des Zauns stehen. „Es ist wie eine Einladung zur Katastrophe“, erklärt Dr. Tomasz Nowak, ein Spezialist auf dem Gebiet der Metallkorrosion. „Wenn Aluminium und Stahl miteinander in Kontakt kommen, entsteht in Gegenwart von Feuchtigkeit eine elektrochemische Zelle. Infolgedessen korrodiert Stahl noch schneller als normal. Es ist, als würde man eine tickende Zeitbombe unter Ihre Photovoltaikanlage legen.“
Die mit der Wartung eines Stahlzauns verbundenen Kosten können Kopfschmerzen bereiten. Im Durchschnitt müssen die Eigentümer alle 5-7 Jahre eine gründliche Renovierung durchführen, die Reinigung, Korrosionsschutz und Lackierung umfasst. „Die Arbeit selbst kostet etwa 100-150 PLN pro laufendem Meter“, berechnet Piotr. „Da kommen die Materialien ins Spiel. Bei einem 50-Meter-Zaun sprechen wir von Kosten in der Größenordnung von 5-7 Tausend Zloty. Und dies ist ein optimistisches Szenario, vorausgesetzt, dass keine Elemente ersetzt werden müssen.“
Schlimmer noch, das bloße Vorhandensein von Korrosion kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. „Korrodierte Elemente verlieren ihre Festigkeit“, warnt Dr. Nowak. „In extremen Fällen kann dies zum Zusammenbruch von Zaunfragmenten führen. Wenn wir eine Photovoltaikanlage hinzufügen, steigt das Risiko erheblich. Geringfügige Schäden an der Isolierung der Kabel durch Rost können zu einem Kurzschluss oder sogar zu einem Brand führen.“
Es sind diese Probleme, die immer mehr Hausbesitzer dazu veranlasst haben, nach Alternativen zu herkömmlichen Stahlzäunen zu suchen. Schließlich sollte der Zaun ein Gefühl von Sicherheit und Frieden vermitteln und keine ständigen Sorgen und Kosten verursachen.
Lösung
Als wir mit der Entwicklung des eFence-Systems begannen, war uns eines klar: Wir mussten eine Lösung finden, die das Korrosionsproblem in Zäunen ein für alle Mal beendet. Nach monatelanger Recherche und Erprobung stellte sich heraus, dass die Antwort einfach und elegant zugleich war: stranggepresstes Aluminium.
„Aluminium ist ein faszinierendes Metall“, erklärt Maria Kowalska, Chefdesignerin des eFence-Systems. „Bei Kontakt mit Sauerstoff wird es sofort mit einer dünnen Aluminiumoxidschicht bedeckt, die unglaublich hart und widerstandsfähig ist. Sie ist es, die eine natürliche Schutzbarriere bildet und das Metall vor weiterer Oxidation schützt. Im Gegensatz zu Rost auf Stahl, der die Korrosion beschleunigt, schützt eine Aluminiumoxidschicht tatsächlich das darunter liegende Metall.“
Die Verwendung von Aluminium selbst ist jedoch nur der Anfang. Das eFence-System basiert auf speziell entwickelten stranggepressten Aluminiumprofilen. „Das Extrusionsverfahren ermöglicht es uns, Profile mit perfekt ausgewählten Festigkeitsparametern zu erhalten“, erklärt Kowalska. „Dadurch ist unser Zaun nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch extrem stabil und langlebig.“
Besonderes Augenmerk haben wir auf die Verbindungsstellen der Elemente gelegt - bei herkömmlichen Zäunen beginnt die Korrosion am häufigsten. „Wir haben Verbindungselemente aus Edelstahl verwendet“, sagt Piotr Nowicki, Leiter der Montageabteilung. „Dies ist ein entscheidender Unterschied zu konkurrierenden Lösungen, bei denen häufig normale Verbindungselemente aus Stahl oder Aluminium verwendet werden. Edelstahl reagiert nicht elektrochemisch mit Aluminium, sodass keine Gefahr einer galvanischen Korrosion besteht.“
Das System wurde in einer Salzkammer strengen Tests unterzogen, bei denen eine beschleunigte Alterung unter extremen Wetterbedingungen simuliert wurde. „Die Ergebnisse haben unsere kühnsten Erwartungen übertroffen“, räumt Dr. Anna Wiśniewska vom Forschungslabor ein. „Nach 25 Jahren Normalbetrieb haben wir keine Anzeichen von Korrosion oder Degradation des Materials beobachtet.“
Darüber hinaus werden alle Profile vor dem Einbau einem Eloxalverfahren unterzogen, wodurch die natürliche Schutzschicht aus Aluminium weiter verstärkt wird. „Es ist wie eine zusätzliche Versicherungspolice“, lächelt Kowalska. „Obwohl Aluminium selbst bereits korrosionsbeständig ist, erhöht das Eloxieren seine Haltbarkeit weiter und sorgt dafür, dass es über viele Jahre hinweg ein ästhetisches Erscheinungsbild beibehält.“
Erwähnenswert ist auch das spezielle Installationssystem von Photovoltaikmodulen. „Wir haben einzigartige eShark-Griffe aus Edelstahl entwickelt“, erklärt Nowicki. „Dank ihnen sind die Paneele fest verankert und gleichzeitig besteht keine Gefahr von galvanischer Korrosion, was bei herkömmlichen Lösungen, bei denen Aluminiumgriffe an einem Stahlzaun verwendet werden, eine Geißel darstellt.“
Es ist diese Liebe zum Detail, die dafür sorgt, dass das eFence-System neue Maßstäbe für Haltbarkeit in der Zaunindustrie setzt. Wie Kowalska sagt: „Wir wollten kein weiteres Produkt entwickeln, das regelmäßig gewartet oder ausgetauscht werden müsste. Unser Ziel war ein Zaun, der Generationen überdauern würde.“
Was gibt es
Wenn wir mit den Besitzern des eFence-Systems sprechen, hören wir meistens ein Wort: ruhig. „Ich kann endlich aufhören, mir Sorgen um den Zustand meines Zauns zu machen“, sagt Herr Andrew, der das System vor zwei Jahren installiert hat. „Ein Nachbar renoviert gerade seinen Stahlzaun zum zweiten Mal, und ich genieße einfach meinen Anblick, der genauso aussieht wie am Tag der Installation.“
Diese Haltbarkeit führt zu sehr greifbaren finanziellen Vorteilen. Wir haben eine detaillierte Kostenanalyse über einen Zeitraum von 25 Jahren durchgeführt und traditionelle Stahlzäune mit dem eFence-System verglichen. „Der Unterschied ist frappierend“, kommentiert Tomasz Wiśniewski, Finanzanalyst. „Bei einem Stahlzaun müssen wir mindestens vier größere Renovierungsarbeiten einplanen, die für ein Standardgrundstück jeweils etwa 5 bis 7.000 Zloty kosten. Dies geht mit kleineren Reparaturen und Wartungsarbeiten einher. Im Fall von eFence - keine zusätzlichen Kosten. Es reicht aus, den Zaun von Zeit zu Zeit mit Wasser zu waschen.“
Die Haltbarkeit von Aluminium ist jedoch nicht nur ein finanzielles Problem. Es ist auch eine Sicherheitsgarantie, insbesondere im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. „Als Installateur sehe ich einen großen Unterschied“, gibt Marek Kowalczyk zu, der seit 15 Jahren Photovoltaikanlagen installiert. „Bei herkömmlichen Lösungen mache ich mir immer Sorgen darüber, was ich in ein paar Jahren nach der Überprüfung finden werde. Wurden die elektrischen Anschlüsse nicht durch Korrosion beeinträchtigt? Ist das Design noch stabil? Solche Befürchtungen gibt es einfach überhaupt nicht.“
Darüber hinaus können Sie mit korrosionsfreiem Aluminium die ursprüngliche Ästhetik des Zauns jahrzehntelang bewahren. „Das ist besonders wichtig für Architekten und ihre Kunden“, betont Anna Nowak, Landschaftsarchitektin. „Wenn ich den Raum rund um das Haus gestalte, muss ich sicherstellen, dass er in ein paar Jahren so aussieht, wie ich ihn geplant habe. Der Aluminiumzaun von eFence gibt mir dieses Selbstvertrauen.“
Das System funktioniert besonders gut bei schwierigen Wetterbedingungen. „Wir haben Kunden aus Küstengebieten, in denen herkömmliche Stahlzäune innerhalb von 2-3 Jahren korrodieren können“, sagt Piotr von der Kundendienstabteilung. „eFence kommt dort ohne das geringste Problem zurecht. Das Salz in der Luft, ein Fluch für Stahl, hat keine Wirkung auf Aluminium.“
Diese Haltbarkeit führt auch zu einem höheren Immobilienwert. „Immer mehr Käufer achten auf die Qualität der verwendeten Materialien“, bemerkt Maria Kowalska, Immobilienmaklerin. „Ein Aluminiumzaun mit Photovoltaikanlage ist ein starkes Verkaufsargument. Es zeigt, dass der Eigentümer auf qualitativ hochwertige und langlebige Lösungen gesetzt hat.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl von Aluminium als Basismaterial für das eFence-System nicht nur eine technische Lösung ist, sondern auch eine Investition in langfristigen Frieden und Sicherheit. Einer unserer Kunden fasst zusammen: „Manchmal lohnt es sich, zunächst etwas mehr zu bezahlen, sodass Sie sich danach jahrelang um nichts kümmern müssen. Das ist wahrscheinlich die beste Definition von wahrem Wert.“
eFence Solarzäune
