eFence System — Lösungsübersicht

1. eFence Flat - eine solide Grundlage des Systems
Stellen Sie sich einen Zaun vor, der nicht nur Ihr Eigentum schützt, sondern auch Strom produziert — und das auf eine Weise, die so elegant ist, dass die meisten Passanten die Photovoltaikmodule nicht einmal bemerken. Dies ist genau die Innovation, die das eFence Flat-System eingeführt hat.
„Als ich den eFence Flat zum ersten Mal sah, war ich von seiner Robustheit überrascht“, sagt Marek, ein erfahrener Installateur von Zaunsystemen. „Dies ist kein gewöhnlicher Zaun mit geklebten Paneelen - es ist eine vollständig durchdachte Konstruktion.“
Herzstück des Systems sind speziell entworfene Spannweiten mit einer Palisadenstruktur. Jede Spannweite bietet Platz für ein bis vier Photovoltaikmodule mit einer Kapazität von jeweils etwa 160 Wp. Wichtig ist, dass die Module vollständig in die Zaunkonstruktion integriert sind — sie ragen nicht hervor und bilden keine unschönen Lücken oder Abstände.
Die Konstruktion basiert auf massiven 100x100mm Pfosten aus stranggepresstem Aluminium. „Dies ist ein grundlegender Unterschied zu konkurrierenden Lösungen“, erklärt Tomasz, Ingenieur bei Electrotile. „Unsere Poller sorgen nicht nur für die Stabilität der gesamten Konstruktion, sondern dienen auch als Leitungen für die Verkabelung. Alle Kabel sind in den Profilen versteckt.“
Das System kann auf viele Arten konfiguriert werden. Die Standardspannweite hat eine Länge von 2100 mm, es sind jedoch auch Varianten mit benutzerdefinierter Breite erhältlich. An schattigen Orten oder dort, wo keine Energiegewinnung benötigt wird, können inaktive Spannweiten verwendet werden, die sich optisch nicht von aktiven unterscheiden.
„Was ich an eFence Flat besonders schätze, ist seine Vielseitigkeit“, fügt Anna, eine Architektin mit 15 Jahren Erfahrung, hinzu. „Das System funktioniert sowohl in modernen Wohnsiedlungen als auch in traditionellerer Architektur hervorragend. Und die Möglichkeit, das Farbschema zu wählen, ermöglicht es Ihnen, den Zaun perfekt an den Charakter des Gebäudes anzupassen.“
2. eFence Blade — innovatives Klingensystem
Das eFence Blade-System stellt einen völlig neuen Ansatz zur Integration von Photovoltaik in einen Zaun dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen, massiven Paneelen werden hier schlanke Photovoltaiklamellen verwendet, die sowohl vertikal als auch in verschiedenen Winkeln montiert werden können.
„Es war, als würde man neue Gestaltungsmöglichkeiten entdecken“, erinnert sich Piotr, ein Architekt, der sich auf modernes Bauen spezialisiert hat. „Plötzlich war der Zaun keine Barriere mehr und wurde zu einem architektonischen Element, mit dem man spielen konnte.“
Das Herzstück des Systems sind Lamellen, die in zwei Größen erhältlich sind: eBlade L mit 38 Wp/Mb und eBlade M mit 25 Wp/Mb. Die Lamellen können dank spezieller Dorne in verschiedenen Winkeln — alle 15 Grad — an den Pfosten montiert werden. Dies gibt Ihnen eine unglaubliche Freiheit bei der Gestaltung des Zauns und der Optimierung der Energieerzeugung.
Ein einzigartiges Merkmal des Systems ist die Möglichkeit, den Abstand zwischen den Lamellen einzustellen - von 0 bis 150 mm. „Das ist eine großartige Lösung, wenn wir Privatsphäre mit effizienter Energieerzeugung verbinden wollen“, erklärt Marcin, ein erfahrener Installateur. „Sie können die Lamellen so anordnen, dass sie sich nicht gegenseitig beschatten und gleichzeitig ausreichend vor den Augen der Nachbarn geschützt sind.“
Das System bietet auch innovative Lichtlösungen. In Lamellen oder Pfosten können LED-Streifen installiert werden, die über eine mobile Anwendung gesteuert werden. „Es geht nicht nur um Ästhetik“, erklärt Anna, deren Anwesen mit Efence Blade dekoriert ist. „Abends, wenn ich durch die Anwendung die Beleuchtung einschalte, sorgt der Zaun für eine tolle Stimmung im Garten.“
Standardspannweiten können in der Länge von 1000 bis 2100 mm und in der Höhe von 1000 bis 2000 mm variieren, sodass sie perfekt an jedes Objekt angepasst werden können. Das System wird durch elegante Pforten und Tore ergänzt, die im gleichen Stil gehalten sind.
3. eFence Zent — minimalistische Eleganz
Die dritte Variante des eFence-Systems repräsentiert den Ansatz, der das Sprichwort „weniger ist mehr“ am besten beschreibt. eFence Zent ist die Quintessenz von minimalistischem Design in Kombination mit maximaler Energieeffizienz.
„Als ich eFence Zent zum ersten Mal sah, war ich beeindruckt von seiner Einfachheit“, sagt Michał, Designer moderner Residenzen. „Die vertikalen Paneele bilden eine klare, elegante Linie, die sich perfekt in die moderne Architektur einfügt.“
Das System bietet zwei grundlegende Varianten von Panels. Das erste mit Abmessungen von 1500-1800 x 450 mm umfasst ein integriertes Photovoltaikmodul mit einer Kapazität von 82 Wp. Die zweite, größere Variante mit Abmessungen von 2200 x 450 mm ist mit einem Modul mit einer Leistung von 165 Wp ausgestattet. Dies bietet die Möglichkeit einer erheblichen Energieerzeugung - bei einer Zaunhöhe von 2 Metern kann jeder laufende Meter bis zu 165 Wp erzeugen.
„Was das Zent-System auszeichnet, ist sein Design“, erklärt Tomasz, ein Ingenieur, der sich auf Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. „Spannweiten mit einer Breite von 1000 mm werden mit speziellen Dübeln direkt im Boden befestigt. An der Oberseite befindet sich ein verstecktes Verstärkungsprofil, das für eine perfekte Stabilität der gesamten Struktur sorgt.“
Es lohnt sich, auf die durchdachte Integration der Paneele in die Gestaltung des Zauns zu achten. Im Gegensatz zu Konkurrenzlösungen, bei denen Photovoltaikmodule einfach an einem vorhandenen Zaun befestigt werden, sind sie im Zent-System ein integraler Bestandteil der Struktur.
„Dieser Zaun eignet sich besonders gut für Projekte, bei denen die Reinheit der Form entscheidend ist“, fügt Anna, Landschaftsarchitektin, hinzu. „Mit seinem minimalistischen Design und den vertikalen Paneelen kann das Zent-System das Grundstück optisch verlängern und den Eindruck eines größeren Raums erwecken.“
Das System wird durch Tore und Pforten im gleichen minimalistischen Stil ergänzt, wodurch ein einheitliches Erscheinungsbild des gesamten Zauns gewährleistet wird. Hervorzuheben ist, dass das Zent-System trotz seiner Einfachheit alle fortschrittlichen Funktionen bietet, die von anderen eFence-Varianten bekannt sind, einschließlich der Überwachung der Energieerzeugung und der Integration in Energiemanagementsysteme.
eFence Solarzäune
