Intelligente LED-Beleuchtung im Solarzaun

Die herkömmliche Beleuchtung des Zauns erfordert eine umfassende Elektroinstallation. Dies bedeutet, dass entlang des gesamten Zauns tiefe Ausgrabungen vorgenommen, Kabel in speziellen Abschirmungsrohren verlegt und dann jeden Lichtpunkt mit Strom versorgt werden müssen. Wenn wir ein Grundstück von 30 mal 40 Metern haben, sprechen wir von Ausgrabungen mit einer Länge von bis zu 140 Metern!
Tutorials
Abonnieren Sie den Newsletter
Mit dem Abonnieren erklären Sie sich damit einverstanden Datenschutzrichtlinie.
Danke dikim! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Etwas hat das Modul unterwiesen.

„Ich muss zugeben, dass ich dieser ganzen Idee mit der Beleuchtung des Zauns zunächst skeptisch gegenüberstand“, erzählt mir Marek, der Besitzer eines Einfamilienhauses in einem Vorort von Warschau. „Aber nach zwei Stromausfällen und teuren Reparaturen, bei denen wir den halben Garten umgraben mussten, begann ich, nach Alternativen zu suchen.“

Marks Geschichte ist kein Einzelfall. Die meisten Hausbesitzer stehen früher oder später vor der Herausforderung, ihr Eigentum zu beleuchten. Es scheint eine einfache Aufgabe zu sein - schließlich reicht es aus, ein paar Lampen in der Nähe des Zauns zu montieren, oder? Die Realität kann diese Annahmen jedoch schnell überprüfen.

Die herkömmliche Beleuchtung des Zauns erfordert eine umfassende Elektroinstallation. Dies bedeutet, dass entlang des gesamten Zauns tiefe Ausgrabungen vorgenommen, Kabel in speziellen Abschirmungsrohren verlegt und dann jeden Lichtpunkt mit Strom versorgt werden müssen. Wenn wir ein Grundstück von 30 mal 40 Metern haben, sprechen wir von Ausgrabungen mit einer Länge von bis zu 140 Metern!

„Allein die Kosten für Verkabelung und Erdarbeiten überstiegen für mich 15.000 PLN“, erinnert sich Anna, die vor einem Jahr traditionelle Beleuchtung installierte. „Hinzu kommen die Kosten für Lampen, Steuerungen und Arbeitskosten. Und doch traten nach ein paar Monaten Probleme auf - bei Gartenarbeiten haben wir versehentlich eines der Kabel beschädigt und es war notwendig, einen Elektriker zu rufen.“

Das Problem mit herkömmlicher Beleuchtung endet nicht in der Installationsphase. Alle nachfolgenden Gartenarbeiten, wie das Pflanzen von Büschen oder das Bauen von Wegen, erfordern besondere Sorgfalt. Eine unglückliche Bewegung des Spatens genügt, und schon erwartet uns wieder eine teure Reparatur. Hinzu kommen reguläre Stromrechnungen — schließlich bezieht jede Lampe Strom aus dem Netz.

Besonders problematisch sind Fälle, in denen sich der Zaun in beträchtlicher Entfernung vom Haus befindet. „Von der Telefonzentrale bis zur ersten Lampe waren es fast 50 Meter“, sagt Tomasz, der Besitzer eines Hauses am Stadtrand. „Der Elektriker teilte mir sofort mit, dass es in einer solchen Entfernung zu Problemen mit Spannungsabfällen kommen kann. Und tatsächlich - die Lampen am Ende des Zauns leuchteten merklich schwächer als die, die näher am Haus waren.“

Darüber hinaus sind herkömmliche Elektroinstallationen besonders anfällig für Schäden durch Witterungseinflüsse. Feuchtigkeit, die in die Anschlusskästen gelangt, kann zu Kurzschlüssen führen und den Austausch ganzer Kabelabschnitte erforderlich machen. Und während eines Sturms reicht ein Blitzschlag in der Nähe aus, um die gesamte Anlage zu beschädigen.

Es ist nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen nach alternativen Lösungen suchen. Manche versuchen, billige Solarlampen zu verwenden, aber diese erweisen sich schnell als Enttäuschung - sie leuchten schlecht, haben eine kurze Lebensdauer und ihr Aussehen lässt zu wünschen übrig. „Ich habe solche Lampen für 50 Zloty pro Stück gekauft“, gibt Peter zu. „Nach einem Jahr hörte die Hälfte von ihnen auf zu arbeiten, und der Rest leuchtete so schwach, dass sie tatsächlich keine Wirkung hatten.“

Das Problem der Zaunbeleuchtung ist nicht nur ein technisches oder finanzielles Problem. Es ist auch eine Frage der Sicherheit und des Nutzungskomforts der Immobilie. Ein gut beleuchteter Zaun erhöht nicht nur die ästhetischen Eigenschaften der Immobilie nach Einbruch der Dunkelheit, sondern erhöht vor allem die Sicherheit — er schreckt potenzielle Eindringlinge ab und erleichtert die Fortbewegung nach Einbruch der Dunkelheit. Deshalb ist es so wichtig, eine Lösung zu finden, die gleichzeitig zuverlässig, wirtschaftlich und ästhetisch ist.

Lösung

Stellen Sie sich einen Zaun vor, der selbst die für seine Beleuchtung benötigte Energie erzeugt. Klingt nach Science-Fiction? Und doch ist dies genau die Lösung, die das eFence-System bietet. Schauen wir uns an, wie genau diese innovative Lösung funktioniert.

Herzstück des Systems sind speziell entwickelte Zaunpfosten, in die energiesparende LED-Streifen integriert sind. Dies ist jedoch erst der Anfang: Jeder Mast ist mit einer kleinen Powerbank ausgestattet, die den Strom speichert, der tagsüber von Photovoltaikmodulen erzeugt wird, die in die Spannweiten des Zauns integriert sind. „Es ist wie ein kleines Energieökosystem“, erklärt Tomasz Kowalski, Ingenieur bei Electrotile. „Tagsüber produzieren die Paneele Energie, die in Powerbanks gespeichert wird, und abends versorgen sie die LED-Beleuchtung mit Strom.“

Das System ist auf maximale Zuverlässigkeit ausgelegt. Jede Säule arbeitet unabhängig, was bedeutet, dass ein möglicher Ausfall eines Elements den Betrieb der anderen nicht beeinträchtigt. „Dies ist ein völlig anderer Ansatz als bei herkömmlichen Installationen, bei denen eine Beschädigung eines Kabels die gesamte Beleuchtung lahmlegen kann“, betont Kowalski.

Aber die wahre Revolution liegt in der Art und Weise, wie das System kontrolliert wird. Jeder Besitzer erhält Zugriff auf eine intuitive mobile Anwendung, mit der Sie die Beleuchtung von überall aus steuern können. „Sie können das Licht einschalten, während Sie noch bei der Arbeit sind, sodass das Objekt bei Ihrer Rückkehr beleuchtet ist“, erklärt Anna Nowak, die das System seit sechs Monaten nutzt. „Und wenn Sie vergessen, das Licht auszuschalten, wenn Sie das Haus verlassen, können Sie das mit einem Klick auf Ihrem Telefon tun.“

Die Anwendung bietet viel mehr Möglichkeiten als nur das Ein- und Ausschalten der Lichter. Sie können einen Zeitplan festlegen, nach dem die Beleuchtung in der Abenddämmerung automatisch eingeschaltet und im Morgengrauen ausgeschaltet wird. Das System funktioniert auch mit Bewegungssensoren. Sie können es beispielsweise so konfigurieren, dass die Lichter nur dann mit voller Leistung eingeschaltet werden, wenn sich jemand dem Zaun nähert.

„Anfangs war ich besorgt, ob das System an bewölkten Tagen zurechtkommt“, gibt Marek Wiśniewski, ein weiterer eFence-Nutzer, zu. „Es stellte sich jedoch heraus, dass die Powerbanks so groß sind, dass selbst ein paar bewölkte Tage hintereinander kein Problem darstellen. Das System ist so konzipiert, dass es immer über eine Gangreserve für mindestens 72 Betriebsstunden verfügt.“

Die Installation des Systems ist überraschend einfach und erfordert keine Erdarbeiten. Alle elektrischen Verbindungen werden innerhalb der Zaunprofile ausgeführt, was nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild sorgt, sondern auch die Installation vor mechanischer Beschädigung und Witterungseinflüssen schützt. „Bei der Montage müssen Sie kein Elektronikspezialist sein“, versichert Piotr Adamczyk, ein Installateur mit langjähriger Erfahrung. „Das System ist so konzipiert, dass es den Installationsvorgang so weit wie möglich vereinfacht.“

Wichtig ist, dass das System schrittweise erweitert werden kann. „Manche Kunden beleuchten zunächst nur die Vorderseite des Zauns und fügen dann weitere Abschnitte hinzu“, sagt Adamczyk. „Dank des modularen Aufbaus und der drahtlosen Steuerung ist eine solche Erweiterung kein Problem.“

Mit der intelligenten Steuerung können Sie auch verschiedene „Lichtszenen“ erstellen. Sie können beispielsweise eine sanfte Hintergrundbeleuchtung für jeden Tag und eine hellere für Partys im Garten einstellen. Mit dem System können Sie auch verschiedene Zonen des Zauns unabhängig voneinander steuern. Sie können beispielsweise den Eingang und das Tor stärker und die Seitenteile des Zauns sanfter beleuchten.

„Diese Lösung hat die Art und Weise verändert, wie ich die Beleuchtung des Grundstücks wahrnehme“, schließt Anna Nowak. „Aus einem technischen und finanziellen Problem wurde ein Element, das den Lebenskomfort und die Sicherheit tatsächlich erhöht und gleichzeitig keine zusätzlichen Kosten oder Probleme verursacht.“

Leistungen

Lassen Sie uns nun die spezifischen Vorteile der Installation intelligenter LED-Beleuchtung im eFence-System untersuchen. Schauen wir uns das Ganze aus der Sicht realer Nutzererfahrungen und harter Wirtschaftsdaten an.

Beginnen wir mit den finanziellen Problemen, die für viele Anleger von entscheidender Bedeutung sind. „In meinem Fall war der Unterschied auffallend“, sagt Andrzej, Besitzer eines Hauses in der Nähe von Posen. „Die traditionelle Beleuchtungsanlage hatte einen Wert von rund 25.000 PLN, einschließlich Erdarbeiten und Materialien. Hinzu kämen die regulären Stromrechnungen — bei 40 Lichtpunkten sprechen wir von mehreren hundert Zloty pro Monat.“ Das eFence-System macht diese Kosten mit Solarenergie überflüssig. Darüber hinaus ist es derzeit möglich, im Rahmen des My Power 6.0-Programms Finanzmittel zu erhalten, die bis zu 23.000 PLN betragen können.

Das wartungsfreie System ist ein weiterer wesentlicher Vorteil. Mariusz, der den eFence Zaun vor anderthalb Jahren installiert hat, teilt seine Erfahrung mit: „Die ganze Zeit funktioniert das System ohne mein Zutun. Ich muss mir keine Gedanken darüber machen, Glühbirnen auszutauschen, Anschlüsse zu überprüfen oder Armaturen zu reinigen. LEDs haben eine geschätzte Lebensdauer von 50.000 Stunden, was etwa 15 Jahren täglicher Beleuchtung entspricht.“

Der Sicherheitsaspekt ist ebenso wichtig. „Als ehemaliger Polizeibeamter kann ich sagen, dass ein gut beleuchteter Zaun eines der wirksamsten Elemente zur Abschreckung von Einbrechern ist“, sagt Krzysztof, Sicherheitsexperte. „Das eFence-System hat den zusätzlichen Vorteil von Bewegungssensoren und Fernsteuerung, sodass sich das Grundstück auch in unserer Abwesenheit bewohnt anfühlt.“

Erwähnenswert ist auch der Bedienkomfort. „Ich habe den größten Unterschied im Winter bemerkt“, sagt Katarzyna aus Wrocław. „Bisher musste ich daran denken, das Licht manuell ein- und auszuschalten, oft im Dunkeln und auf der Suche nach dem Schalter. Jetzt passt sich das System der Jahres- und Tageszeit an, und ich kann den Status jederzeit am Telefon überprüfen.“

Das System bietet auch unerwartete Vorteile. „Wir verwenden Zaunbeleuchtung als dekoratives Element bei Gartenpartys“, sagt Margaret, Landschaftsarchitektin. „Die Möglichkeit, die Lichtintensität anzupassen und verschiedene Lichtszenen zu erzeugen, bietet unglaubliche Gestaltungsmöglichkeiten. Es ist nicht mehr nur funktionale Beleuchtung, sondern ein stimmungsgebendes Element.“

Für diejenigen, denen die Umwelt am Herzen liegt, ist auch der ökologische Aspekt wichtig. Eine herkömmliche Beleuchtungsanlage ähnlicher Größe verbraucht etwa 2000 kWh Strom pro Jahr, was zu Emissionen von etwa 1,5 Tonnen CO2 führt. Das eFence-System hat dank Solarenergie während des Betriebs einen CO2-Fußabdruck von Null.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die intelligente LED-Beleuchtung im eFence-System nicht nur eine moderne technische Lösung ist, sondern vor allem ein praktisches System, das den Wohnkomfort und die Sicherheit auf realistische Weise erhöht und gleichzeitig erhebliche Einsparungen ermöglicht. Tomasz, Elektrotile-Ingenieur, betont: „Dies ist ein Beispiel für eine Technologie, die Benutzerprobleme wirklich löst und keine neuen schafft. Und genau das wollten wir bei der Entwicklung dieses Systems.“

eFence Solarzäune

In Photovoltaik integrierte Aluminiumzaunsysteme. Sie werden sowohl zum Schutz vor Eindringlingen als auch zur Energiegewinnung eingesetzt.
Informationen zum Produkt