Einfache modulare Montage — ein Zaunsystem, das Sie ohne Fachkenntnisse zusammenbauen können

Problem
Diese Geschichte ist keine Ausnahme. Bei der Installation eines herkömmlichen Photovoltaikzauns sind in der Regel mindestens drei verschiedene Teams erforderlich: Dachdecker für den Bau des Zauns, Elektriker für die Photovoltaikanlage und zusätzlich Automatiker für den Anschluss der Steuerungs- und Beleuchtungssysteme. Jedes dieser Teams arbeitet nach seinen eigenen Standards, verwendet unterschiedliche Werkzeuge und verfolgt einen anderen Ansatz bei der Installation.
Das Problem beginnt bereits in der Gründungsphase. Bei herkömmlichen Photovoltaikzäunen ist ein sehr genauer Abstand der Pfosten erforderlich — schon ein kleiner Fehler kann eine spätere Installation der Paneele verhindern oder dazu führen, dass sie falsch platziert werden. „Ich hatte einen Fall, in dem ein Fehler im Abstand der Pfosten um nur 2 Zentimeter dazu führte, dass die Paneele nicht korrekt installiert wurden“, sagt Tomasz, ein weiterer Auftragnehmer. „Wir mussten die gesamte Struktur erneuern, was zusätzliche Kosten und eine Verzögerung von mehreren Tagen mit sich brachte.“
Eine weitere Herausforderung ist die Verkabelung. Bei herkömmlichen Lösungen werden die Drähte oft provisorisch verlegt - sie liegen direkt auf den Bauelementen oder werden mit Klemmen befestigt, die sich im Laufe der Zeit unter dem Einfluss der Wetterbedingungen verschlechtern. Dies beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik des Zauns, sondern birgt vor allem die Gefahr einer Beschädigung der Drähte und des Auftretens von Kurzschlüssen.
Es ist besonders problematisch, Elemente verschiedener Hersteller zu kombinieren. „Wir stoßen oft auf eine Situation, in der Elemente theoretisch zusammenpassen und in der Praxis eine zusätzliche Bearbeitung oder Modifikation erfordern“, erklärt Piotr, Entwickler von Photovoltaikanlagen. „Dies erschwert nicht nur die Montage, sondern kann auch zum Verlust der Herstellergarantie führen.“
All diese Probleme führen zu längeren Lieferzeiten und erhöhten Installationskosten. Darüber hinaus erhöhen zusätzliche Eingriffe in die Struktur oder improvisierte Lösungen das Risiko zukünftiger Mängel. Wie Servicestatistiken zeigen, sind mehr als 60% der Ausfälle herkömmlicher Photovoltaikzäune genau auf Montagefehler oder Inkompatibilität von Elementen zurückzuführen.
„Das Frustrierendste ist, dass Probleme oft erst nach einer Weile auftauchen“, fügt Marek hinzu. „Wenn nach ein oder zwei Jahren der Zaun zu wackeln beginnt, die Paneele an Stabilität verlieren oder es Probleme mit der Elektronik gibt, ist es sehr schwierig festzustellen, wer dafür verantwortlich ist. Jeder Auftragnehmer gibt den anderen die Schuld und lässt den Kunden am Ende mit dem Problem allein.“
Lösung
Als Antwort auf diese Herausforderungen wurde das eFence-System von Grund auf als vollständig modulare Lösung konzipiert, bei der alle Komponenten perfekt zusammenpassen. Anstatt Komponenten verschiedener Hersteller zu kombinieren, erhalten Sie ein komplettes System, das wie Legosteine montiert werden kann.
„Als ich das eFence-System zum ersten Mal sah, war ich skeptisch. Mir kam es vor, als wäre es zu einfach „, gibt Marek zu. „Aber schon bei der ersten Montage habe ich verstanden, wie durchdacht dieses Design ist. Alles passt einfach zusammen.“
Die Basis des Systems bilden massive 100x100mm Aluminiumpfosten, die ein solides Fundament der gesamten Struktur bilden. Die Pfosten können auf zwei Arten montiert werden: mit Hilfe von Ankern, die von oben in das Fundament eingelassen sind, oder mit Hilfe von Seitenstützen, die Flexibilität bieten, sich an die Bedingungen im Gelände anzupassen.
Das System verwendet eine proprietäre Lösung für die Montage von Spannweiten. „Dies ist wahrscheinlich das innovativste Element des gesamten Systems“, erklärt Piotr, Produktingenieur bei Electrotile. „Die Spannweiten werden von oben in spezielle Führungen in den Pfosten eingeführt. Es gibt keine Schrauben oder Schweißnähte - Sie schieben das Teil einfach hinein und es ist fertig. Und vor allem garantiert eine solche Montage perfekte Stabilität und vertikale Konservierung.“
Die Verkabelung wurde ebenfalls bis ins kleinste Detail durchdacht. Jede Spannweite hat eingebaute Kabelrinnen, und die Kabel sind innerhalb der Struktur verlegt. „Das ist ein großer Unterschied zu herkömmlichen Lösungen“, betont Tomasz. „Es gibt keine hängenden Kabel, alles ist verstaut und wetterfest.“
Für die Montage des eFence-Systems benötigen Sie nur grundlegende Werkzeuge - eine Wasserwaage, Ankerschlüssel und einen Schraubenzieher. Es sind keine Schweiß-, Schneid- oder Spezialkenntnisse erforderlich. „Es ist ein wirklich gut durchdachtes System“, bestätigt Marek. „Eine Crew ist in der Lage, die gesamte Installation einschließlich des elektrischen Anschlusses durchzuführen.“
Der Hersteller stellt eine ausführliche Montageanleitung zur Verfügung, die den Installateur Schritt für Schritt anleitet. „Dies ist keine gewöhnliche Anleitung mit mehreren Zeichnungen“, erklärt Peter. „Wir haben detaillierte Richtlinien für jede Phase, zusammen mit Checklisten und Anleitungen, worauf Sie achten müssen.“
Darüber hinaus bietet Electrotile technischen Support in jeder Phase der Implementierung. „Vor der ersten Installation führen wir kostenlose Schulungen für Auftragnehmer durch“, fügt Piotr hinzu. „Und im Zweifelsfall während der Montage stehen unsere Experten telefonisch zur Verfügung und können Ihnen die beste Lösung empfehlen.“
Das System ist auch für eine mögliche Erweiterung vorbereitet. „Das ist ein weiteres großartiges Feature“, betont Tomasz. „Wenn der Kunde später weitere Spannweiten hinzufügen oder die inaktiven Module durch Photovoltaikmodule ersetzen möchte, ist der gesamte Vorgang sehr einfach und erfordert keine Eingriffe in die bestehende Struktur.“
Leistungen
Die Verwendung des modularen Designs im eFence-System bringt sowohl für Auftragnehmer als auch für Endverbraucher greifbare Vorteile. „Die Montagezeit wurde im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um durchschnittlich 60% reduziert“, berichtet Marek, der bereits mehr als ein Dutzend Systeme installiert hat. „Was wir früher in einer Woche gemacht haben, dauert jetzt 2-3 Tage.“
Diese Zeitersparnis führt direkt zu niedrigeren Installationskosten. „Wir arbeiten nicht nur für einen kürzeren Zeitraum auf der Baustelle, sondern müssen auch keine zusätzlichen Spezialisten hinzuziehen“, erklärt Tomasz. „Eine Crew ist in der Lage, die gesamte Installation durchzuführen, was die Arbeitskosten erheblich senkt.“
Die einfache Installation minimiert auch das Risiko von Ausführungsfehlern. „Bei herkömmlichen Systemen erfordern bis zu 30% der Installationen im ersten Jahr eine Korrektur oder zusätzliche Servicebesuche“, sagt Piotr vom technischen Support von Electrotile. „Bei eFence ist diese Rate unter 5% gefallen, und die meisten Berichte beziehen sich auf kleinere Anpassungen, nicht auf größere Störungen.“
Der modulare Aufbau bietet auch eine große Flexibilität bei der Umsetzung des Projekts. Herr Andrzej, der Besitzer eines Hauses in der Nähe von Warschau, beschloss, das System schrittweise zu installieren: „Zuerst haben wir einen einfachen Zaun mit mehreren aktiven Paneelen gebaut. Nach einem Jahr, als ich von der Technologie überzeugt war, fügten wir weitere Photovoltaikmodule hinzu. Die gesamte Operation dauerte einen Tag und verlief ohne die geringsten Probleme.“
Hervorzuheben ist auch der Serviceaspekt. „Wenn ein Element beschädigt ist, zum Beispiel durch Vandalismus, ist der Austausch sehr einfach“, erklärt Tomasz. „Es reicht aus, die beschädigte Spannweite herauszuziehen und eine neue einzuschieben. Es müssen weder ganze Abschnitte demontiert noch aufwändige Reparaturen vor Ort vorgenommen werden.“
Das System funktioniert auch unter schwierigen Geländebedingungen gut. „Wir hatten ein Projekt auf einem Grundstück mit einer beträchtlichen Steigung“, erinnert sich Marek. „Dank der Möglichkeit, die Höhe der Befestigung der Spannweiten einzustellen, war es möglich, den Zaun perfekt in das Gelände einzupassen und gleichzeitig alle technischen und ästhetischen Parameter beizubehalten.“
Benutzerrezensionen bestätigen die Vorteile des Systems. „Nach drei Jahren Nutzung sieht der Zaun aus und funktioniert wie neu“, sagt Herr Andrzej. „Es gab keine Probleme mit der Elektronik, das Design ist stabil und die Panels erzeugen gemäß den Parametern weiterhin Energie. Es war eine gute Investition.“
Die Installateure freuen sich besonders. „Das eFence-System hat unsere Herangehensweise an Photovoltaik-Zäune verändert“, schließt Marek. „Jetzt können wir uns auf die Qualität der Verarbeitung konzentrieren und nicht auf die Lösung technischer Probleme. Und ein zufriedener Kunde ist die beste Werbung für uns.“
Electrotile entwickelt das System ständig weiter, basierend auf den Erfahrungen bei der Implementierung. „Wir hören auf die Stimmen von Künstlern und Nutzern“, sagt Piotr. „Jede neue Version des Systems beinhaltet Verbesserungen, die die Installation weiter vereinfachen und die Zuverlässigkeit der gesamten Struktur erhöhen.“
eFence Solarzäune
