Drei Funktionen zum Preis von einem: Warum Sie in eBlade investieren sollten

Problem
Bei einem typischen Projekt eines Mehrfamilienhauses sind Balkone ein wichtiger Bestandteil der Kostenschätzung. Nehmen wir das Beispiel eines 6-stöckigen Gebäudes mit 24 Balkonen. Für die Geländer selbst fallen bei einer Standardlösung aus Aluminium Kosten in der Größenordnung von 100.000 PLN an. Wenn der Investor dem Gebäude einen repräsentativen Charakter verleihen möchte und sich für ein Premiumsystem mit Glas oder ein ungewöhnliches Design entscheidet, kann sich der Betrag auf das Doppelte erhöhen.
Dies ist jedoch erst der Anfang der Ausgaben. Gemäß den kommenden Vorschriften von RepowerEU muss bis 2029 jedes neue Gebäude mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Bei unserem Beispielgebäude sprechen wir von einer Anlage mit einer Mindestkapazität von 30 kWp, was weitere 180.000 PLN bedeutet. Hinzu kommen die Platzkosten - die traditionelle Anlage nimmt etwa 150 m² Dach- oder Fassadenfläche ein, die für Aussichtsterrassen oder Wintergärten genutzt werden könnte und zusätzliche Einnahmen generiert.
Noch komplizierter wird die Situation bei Premium-Projekten, bei denen Architekten fortschrittliche Beschattungssysteme einsetzen wollen. Fassadenjalousien oder technische Rollläden kosten die nächsten 200-300 PLN pro Quadratmeter. In unserem Beispielgebäude sprechen wir unter der Annahme, dass wir 30% der Fensterfläche abdecken wollen, von zusätzlichen 90.000 PLN.
All dies stellt Entwickler vor eine schwierige Entscheidung - entweder das Projektbudget drastisch zu erhöhen oder Kompromisse auf Kosten von Qualität und Funktionalität einzugehen. Darüber hinaus erfordert jedes dieser Systeme einen separaten Konstruktionsprozess, ein separates Montageteam und einen separaten Service, was die Umsetzung der Investition weiter erschwert und verlängert.
Das Problem endet nicht in der Bauphase. Herkömmliche Photovoltaikmodule nehmen Platz ein, der zusätzliche Einnahmen generieren könnte. Beispielsweise kann ein 150 m² großes Dach, das als Aussichtsplattform oder Wintergarten genutzt wird, zusätzliche Einnahmen aus dem Verkauf von bis zu 300.000 PLN einbringen oder die Attraktivität des Mietvertrags erheblich steigern. In der Zwischenzeit wird dieselbe Fläche, die mit Standardpaneelen bedeckt ist, für die Bewohner praktisch unbrauchbar.
Eine große Herausforderung ist auch die Koordination der Arbeit verschiedener Teams - Dachdecker, die Geländer montieren, Elektriker, die Photovoltaik installieren, Spezialisten für Beschattungssysteme. Jede dieser Gruppen muss separat beaufsichtigt werden, hat ihre eigenen Anforderungen und ihren eigenen Zeitplan, was häufig zu Verzögerungen und ungeplanten Kosten führt. In der Praxis kann die alleinige Verwaltung dieser Prozesse zusätzliche 10-15% des Projektbudgets in Anspruch nehmen.
All dies summiert sich zu dem grundlegenden Problem des modernen Bauens: Wie lassen sich die wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz mit der Optimierung von Kosten und Platz in Einklang bringen? Der traditionelle Ansatz, mehr Funktionsebenen hinzuzufügen, wird sowohl wirtschaftlich als auch praktisch immer weniger effektiv.
Lösung
eBlade führt eine grundlegende Änderung der Herangehensweise an die Gebäudeplanung ein und ersetzt einzelne Funktionsebenen durch All-in-One-Elemente. Stellen wir uns ein traditionelles Balkongeländer vor - normalerweise ist es nur eine Schutzbarriere. In eBlade erfüllt derselbe Raum drei wichtige Funktionen gleichzeitig: Er bietet Sicherheit, ist ein Gestaltungselement und erzeugt Strom.
Schauen wir uns an, wie es in der Praxis funktioniert. Das eBlade-Geländer besteht aus Aluminiumlamellen, die sowohl vertikal als auch horizontal montiert werden können. Jede Lamelle enthält integrierte Photovoltaikzellen, die zwischen 22 und 26 Watt Leistung pro laufendem Meter erzeugen (abhängig von der gewählten Variante). In unserem 6-stöckigen Beispielgebäude mit 24 Balkonen können die Geländer selbst etwa 8-10 kWp Strom erzeugen — genug, um die Beleuchtung der öffentlichen Bereiche oder des Aufzugs mit Strom zu versorgen.
Derselbe Ansatz kann auf Beschattungssysteme angewendet werden. Die eBlade-Fassadenjalousien schützen nicht nur vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, sondern wandeln auch blockierte Sonnenstrahlen in Elektrizität um. Das System bietet verschiedene Befestigungsmöglichkeiten — von einfachen Vertikalläden bis hin zu fortschrittlichen Systemen mit Neigungswinkelverstellung (von 0° bis 90° alle 15°). Dadurch kann der Architekt sowohl den Grad der Verschattung als auch die Energieeffizienz präzise kontrollieren.
Die Innovation des Systems zeigt sich auch in der Art der Montage. Alle Elemente - Geländer, Jalousien, technische Rollläden - verwenden dasselbe Befestigungssystem und dieselben Grundkomponenten. Dies vereinfacht den Installationsprozess und die anschließende Wartung erheblich. Anstatt die Arbeit von drei verschiedenen Teams zu koordinieren, kann das gesamte System von einem Team montiert werden, was die Vorlaufzeit erheblich reduziert und das Risiko von Montagefehlern verringert.
Das System ist auch in Bezug auf das Design äußerst flexibel. Die Lamellen können in jeder Farbe aus der RAL-Palette gefertigt werden. Durch ihren modularen Aufbau können Sie eine Vielzahl von Mustern und Kompositionen erstellen. Darüber hinaus kann das System mit einer integrierten LED-Beleuchtung ausgestattet werden, die dem Gebäude nach Einbruch der Dunkelheit Charakter verleiht und die Funktionalität von Außenräumen erhöht.
Entscheidend ist, dass jedes Element des eBlade-Systems auf eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Die Aluminiumkonstruktion gewährleistet die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, und die integrierten Photovoltaikzellen sind vor mechanischer Beschädigung geschützt. Das System ist durch eine 10-jährige Garantie auf die Struktur und eine 25-jährige Garantie auf Photovoltaikkomponenten abgedeckt, was den Anlegern die Sicherheit eines langfristigen Betriebs gibt.
Dieser revolutionäre Ansatz löst nicht nur das Problem des begrenzten Raums, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten bei der Planung energieeffizienter Gebäude. Jedes Element der Architektur kann zu einem aktiven Energiegenerator werden, ohne seine grundlegenden Funktionen und ästhetischen Eigenschaften zu verlieren.
Leistungen
Lassen Sie uns die tatsächlichen wirtschaftlichen Vorteile der Verwendung des eBlade-Systems am Beispiel unseres 6-stöckigen Mehrfamilienhauses analysieren. Der traditionelle Ansatz würde den Kauf und die Installation von drei separaten Systemen erfordern: Geländer (200.000 PLN), Fassadenjalousien (90.000 PLN) und Photovoltaikanlage (180.000 PLN). Hinzu kommen die Kosten für die Koordination der Arbeiten und die Verwaltung des Projekts, die auf weitere 15% des Gesamtbetrags geschätzt werden. Das Gesamtbudget übersteigt daher 540.000 PLN.
Das eBlade-System mag auf den ersten Blick wie eine teurere Investition erscheinen, bringt jedoch im Hinblick auf das gesamte Projekt erhebliche Einsparungen. Erstens entfällt die Notwendigkeit, drei separate Systeme zusammenzubauen. Ein Montageteam installiert Elemente, die alle Funktionen gleichzeitig ausführen. Dies führt zu einer Einsparung von etwa 20% der Arbeitskosten und einer erheblichen Verkürzung des Implementierungsplans.
Noch wichtiger sind die räumlichen Vorteile. Beim herkömmlichen Ansatz würde eine Photovoltaikanlage etwa 150 m² Dach- oder Fassadenfläche einnehmen. Da der Durchschnittspreis für Wohnungen in Großstädten bei 12.000 PLN/m² liegt, können zusätzliche Einnahmen von bis zu 1.800.000 PLN erzielt werden, wenn diese Fläche für Wohn- oder Erholungszwecke freigegeben wird. Dies verändert die Wirtschaftlichkeit der gesamten Investition radikal.
Das System hat auch betriebliche Vorteile. Das einheitliche Design aller Komponenten bedeutet eine einfachere Wartung und niedrigere Servicekosten. Anstelle von drei verschiedenen Systemen, die separate Wartung erfordern, haben wir ein kohärentes Ökosystem mit einem Serviceansprechpartner. Dies bedeutet Einsparungen von 30-40% der Lebenshaltungskosten pro Jahr.
Es lohnt sich auch, den Aspekt des Immobilienwerts zu betrachten. Marktuntersuchungen zeigen, dass Gebäude mit fortschrittlichen, integrierten Energielösungen 5-8% höhere Verkaufs- oder Mietpreise erzielen. Im Fall unseres Beispielgebäudes kann dies einen zusätzlichen Marktwert von 500.000 bis 800.000 PLN bedeuten.
Das eBlade-System ist auch ein Schutz für die Zukunft Ihrer Investition. Es erfüllt bereits die Anforderungen der RepowerEU-Verordnung, die ab 2029 gelten wird. Anleger vermeiden daher das Risiko, in Zukunft kostspielige Modernisierungen vornehmen zu müssen. Darüber hinaus kann das System schrittweise erweitert werden, um es an sich ändernde Bedürfnisse und Haushaltsmöglichkeiten anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anfangsinvestition in eBlade zwar höher sein mag als bei herkömmlichen Lösungen, die wirtschaftliche Gesamtbilanz jedoch stark dafür spricht. Durch die Kombination von Einsparungen bei Installation und Wartung, zusätzlichen Einnahmen aus dem freigewordenen Platz und einer Wertsteigerung der Immobilie kann sich das System in nur 3-4 Jahren amortisieren. Es ist ein revolutionärer Ansatz für die Gebäudeplanung, der beweist, dass Energieeffizienz und Kostenoptimierung Hand in Hand gehen können.
Wussten Sie das: Ein einzelner Balkon mit einer Größe von 4 x 1,5 m, der mit dem eBlade-System ausgestattet ist, kann in einem Jahr so viel Energie erzeugen, wie ein durchschnittlicher Aufzug in einem Mehrfamilienhaus gleichzeitig verbraucht? Dies zeigt, wie effektiv es sein kann, Räume zu nutzen, die traditionell nur eine Schutzfunktion erfüllen.
eBlade Sonnenkollektoren
