Bonus Pergola - Sparen Sie mit einem Unterstützungssystem

Investieren Sie mit staatlicher Hilfe in eine Solarpergola - nutzen Sie die verfügbaren Subventionen und Steuergutschriften, um die Investitionskosten erheblich zu senken.
Poradniki
Zapisz się do newslettera
Zapisując się zgadzasz się z  Polityką Prywatności.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Subventionen für Solarpergola - wie können die Investitionskosten um bis zu 40.000 PLN gesenkt werden

Anna sitzt am Küchentisch und durchstöbert ein weiteres bioklimatisches Pergola-Angebot. „Das wäre die perfekte Lösung für unsere Terrasse“, denkt er und stellt sich Sommerabende im Freien vor. Doch als ihr Blick auf den Preis fällt, verspürt sie den vertrauten Stachel der Enttäuschung. Die Premium-Pergola, von der sie träumt, kostet viel mehr, als sie ausgeben wollte.

Diese Geschichte wiederholt sich in vielen polnischen Haushalten. Immobilienbesitzer stehen vor einer schwierigen Entscheidung: in eine Basislösung investieren, die möglicherweise nicht alle Erwartungen erfüllt, oder das Budget deutlich überschreiten, um eine bessere Qualität zu erzielen? Das Problem wird noch komplexer, wenn wir die steigenden Energiepreise und die Notwendigkeit, in Photovoltaiklösungen zu investieren, berücksichtigen.

„Anfangs stand ich Premium-Pergolen skeptisch gegenüber“, gibt Tomasz zu, ein Architekt mit 15 Jahren Erfahrung. „Kunden haben sich oft aufgrund des Preises gegen diese Lösung entschieden, da sie nicht wussten, dass sie eine erhebliche finanzielle Unterstützung erhalten könnten. Es ist ein bisschen wie bei Wärmepumpen vor ein paar Jahren — jeder sah einen hohen Startpreis, ohne die verfügbaren Subventionen und die langfristigen Einsparungen zu bemerken.“

Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass bis zu 70% der potenziellen Investoren die Möglichkeit einer Finanzierung nicht einmal prüfen, da sie automatisch davon ausgehen, dass ihr Projekt nicht in Frage kommt. „Das ist ein häufiger Fehler“, erklärt Małgorzata, Berater für Photovoltaik. „Was viele Kunden nicht wissen, ist, dass eine Solarpergola nicht nur eine Terrassenüberdachung ist, sondern vor allem eine vollwertige Photovoltaikanlage, die für dieselben Unterstützungsprogramme wie herkömmliche Sonnenkollektoren in Frage kommt.“

Das Problem wird durch die offensichtliche Komplexität des Verfahrens zur Beantragung von Zuschüssen noch komplizierter. Marta und Piotr aus Breslau haben die Entscheidung, eine Solarpergola zu kaufen, aus Angst vor bürokratischen Komplikationen um mehrere Monate verschoben. „Es schien uns, dass es Wochen dauern würde, die Anträge selbst auszufüllen, und dann würden wir Monate auf eine Entscheidung warten“, erinnert sich Marta. „Wenn wir gewusst hätten, wie einfach dieser Prozess mit der richtigen Unterstützung sein kann, hätten wir uns viel früher entschieden.“

Experten weisen auch auf das Problem hin, dass sie sich nicht der vollen Kosten bewusst sind, die mit billigeren Lösungen verbunden sind. „Kunden konzentrieren sich oft nur auf den Kaufpreis“, erklärt Jakub, ein auf Energieinvestitionen spezialisierter Finanzanalyst. „Sie berücksichtigen nicht die steigenden Energiekosten, die sie mit einer Solarpergola erheblich senken könnten. Bei den aktuellen Strompreisen kann der Unterschied zwischen den Rechnungen bis zu 2.000 PLN pro Jahr betragen.“

Die Geschichte der Familie Kowalski aus Józefów bei Warschau veranschaulicht dieses Problem gut. Nach langem Überlegen entschieden sie sich für die günstigste Variante — eine normale Pergola ohne Photovoltaikfunktionen. „Wir dachten, wir sparen“, gibt Herr Marek zu. „Erst nach einem Jahr, als wir sahen, wie viel wir für die Klimaanlage ausgeben und wie viel die Terrasse beheizt wurde, wurde uns unser Fehler bewusst. Wenn wir damals von den verfügbaren Subventionen wüssten, könnten wir eine viel bessere Lösung zu einem ähnlichen Preis haben.“

Glücklicherweise ändert sich die Marktsituation und die verfügbare finanzielle Unterstützung wird immer bedeutender. Im nächsten Teil werden wir uns genau ansehen, mit welchen Möglichkeiten Investoren konfrontiert sind, die den Kauf einer Solarpergola planen, und wie der Prozess der Finanzierungsbeschaffung in der Praxis aussieht.

Solar-Pergola-Stützsystem

„Wenn ich Kunden die gesamte Struktur des verfügbaren Supports zeige, können sie oft nicht glauben, dass es wirklich so einfach ist“, sagt Agnieszka, Photovoltaik-Beraterin mit 8 Jahren Erfahrung. „Das 'My Power'-Programm kann in Kombination mit den Maßnahmen zur thermischen Modernisierung die Rentabilität der Investition in eine Solarpergola radikal verändern.“

Schauen wir uns genauer an, wie dieses System funktioniert. Das Programm „My Current 6.0“ ist derzeit die attraktivste Form der Unterstützung von Photovoltaikanlagen. Im Falle einer Solarpergola können wir Zuschüsse von bis zu 23.000 PLN erhalten. Wie ist das möglich? Erstens kommt die Photovoltaikanlage in der Pergola selbst für einen Grundzuschuss von 7.000 PLN in Frage. Wenn wir noch Energiespeicher hinzufügen, können wir zusätzliche 16.000 PLN erhalten.

„Es ist wie ein Puzzle aus Ziegeln“, erklärt Michał, Experte für erneuerbare Energien. „Jedes Element des Systems kann zusätzliche Unterstützung bieten. Durch die Integration einer Pergola mit einem Energiespeicher maximieren wir beispielsweise nicht nur die Subvention, sondern erhöhen auch die Effizienz des gesamten Systems. Dies gilt insbesondere für Pergolen, die oft gerade dann am meisten Energie produzieren, wenn wir sie am dringendsten benötigen — an sonnigen, heißen Tagen.“

Dies ist jedoch nicht das Ende der Möglichkeiten. Mit der Thermomodernisierungszulage können Sie zusätzlich bis zu 53.000 PLN von der Steuer abziehen. In der Praxis bedeutet dies, dass wir mit der PIT-Abrechnung bis zu 32% des Investitionswerts zurückerhalten können. Wichtig ist, dass die Hilfe nicht nur die Photovoltaikmodule selbst umfasst, sondern auch die gesamte Konstruktion der Pergola zusammen mit dem Automatisierungssystem und dem Energiespeicher.

Wie sieht das in der Praxis aus? Nehmen wir das Beispiel der Familie Nowak aus Posen. „Anfangs hatten wir Angst vor dem Betrag von 85.000 PLN für ein komplettes System mit Energiespeichern“, erinnert sich Frau Katarzyna. „Als wir jedoch alle Formen der Unterstützung analysierten, stellte sich heraus, dass unsere tatsächlichen Kosten viel niedriger sein würden. Aus dem Programm „My Prąd“ erhielten wir einen Zuschuss in Höhe von 23.000 PLN, und dank der Thermomodernisierungshilfe erhielten wir bei der Begleichung der Steuer weitere 26.000 PLN zurück.“

Darüber hinaus ist das Verfahren zur Beantragung von Unterstützung viel einfacher als es scheint. Hersteller von Solarpergolen, die sich der Bedeutung von Subventionen für ihre Kunden bewusst sind, haben ein umfassendes Unterstützungssystem eingerichtet. „Es ist nicht so, dass wir den Kunden mit den Formalitäten alleine lassen“, erklärt Tomasz, Vertreter von Solar Breaker. „Unser Team begleitet den Investor durch den gesamten Prozess — von der ersten Berechnung der verfügbaren Unterstützungsformen über die Erstellung der erforderlichen Unterlagen bis hin zur endgültigen Abrechnung des Zuschusses und der Steuergutschrift.“

Ein Schlüsselelement ist die ordnungsgemäße Zertifizierung des Produkts. Eine Solarpergola muss eine Reihe von technischen Anforderungen erfüllen, um für eine Unterstützung in Frage zu kommen. „Deshalb ist es so wichtig, einen bewährten Hersteller zu wählen“, betont Piotr, zertifizierter Installateur von Photovoltaikanlagen. „Alle unsere Pergolen verfügen über die erforderlichen Zertifikate und Zulassungen, was nicht nur die Betriebssicherheit, sondern auch die Gewissheit garantiert, dass sie finanziert werden.“

Es lohnt sich auch, an die Möglichkeit einer schrittweisen Umsetzung der Investition zu denken. „Einige Kunden entscheiden sich zunächst für die Basisversion der Pergola mit Photovoltaikanlage, um nächstes Jahr mit der neuen Ausgabe des 'My Power-Programms' einen Energiespeicher hinzuzufügen“, erklärt Agnieszka. „Auf diese Weise können Sie die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen und den verfügbaren Support optimal nutzen.“

Echte Ersparnisse und Kapitalrendite — Leistungsrechner

Schauen wir uns nun konkrete Zahlen an, die zeigen, wie das Unterstützungssystem zu echten Einsparungen führt. Als Beispiel nehmen wir eine Standard-Solarpergola mit einer Größe von 4 x 5 Metern, die bei polnischen Investoren die beliebteste Wahl ist.

„Ich beginne ein Gespräch mit Kunden oft mit einer einfachen Frage: Wie viel geben sie pro Monat für Strom aus?“ - sagt Adam, Energieberater. „Wenn ich ihnen eine vollständige Berechnung zeige, die nicht nur Subventionen, sondern auch zukünftige Einsparungen bei den Rechnungen berücksichtigt, ändert sich ihre Perspektive völlig.“

Schauen wir uns eine detaillierte Berechnung für eine typische Familie an:

Erstinvestition in eine Solarpergola mit Energiespeicher: 85.000 PLN

  • Zuschuss aus dem Programm „My Power“: -23 000 PLN
  • Thermomodernisierungspauschale (Steuerrückerstattung): -26 000 zł Tatsächliche Investitionskosten: 36 000 zł

„Dies ist jedoch erst der Anfang des Sparens“, erklärt Maria, Finanzanalystin. „Eine Solarpergola dieser Größe erzeugt etwa 3,2 kWp Strom, was bei den aktuellen Energiepreisen jährliche Einsparungen von 3.000 bis 4000 PLN bei den Stromrechnungen bedeutet.“

Herr Andrzej aus Warschau teilte seine Erfahrung mit: „Als wir alle Vorteile nach dem ersten Jahr zusammenrechneten — niedrigere Stromrechnungen, Komfort, die Terrasse ohne zusätzliche Klimaanlage zu nutzen, die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten —, stellte sich heraus, dass die tatsächliche Amortisationszeit der Investition viel kürzer sein wird, als wir ursprünglich angenommen hatten.“

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Wertsteigerung der Immobilie. „Heutzutage, wo das Umweltbewusstsein wächst und die Energiekosten die Haushaltsbudgets zunehmend belasten, sind Immobilien mit eigenen Energiequellen auf dem Markt viel attraktiver“, erklärt Joanna, Immobilienexpertin. „Wir schätzen, dass eine gut konzipierte Solarpergola den Wert eines Eigenheims um bis zu 5-7% steigern kann.“

Wie maximiert man den verfügbaren Support? Hier sind praktische Tipps von Experten:

  1. Planen Sie die Investition im ersten Quartal des Jahres - so können Sie schneller einen Zuschuss erhalten und den Steuerabzug begleichen.
  2. Erwägen Sie den Kauf eines Energiespeichers zusammen mit einer Pergola - dies erhöht nicht nur den Zuschuss, sondern verbessert auch die Effizienz des gesamten Systems.
  3. Dokumentieren Sie alle Ausgaben - jedes Element des Systems kann auf die Thermomodernisierungserleichterung angerechnet werden.
  4. Fragen Sie Ihren Steuerberater — einige zusätzliche Elemente, wie z. B. ein Automatisierungssystem oder eine LED-Beleuchtung, kommen möglicherweise ebenfalls für eine Entlastung in Frage.

„Das Wichtigste ist, die Investition als Ganzes zu betrachten“, schließt Krzysztof, Experte für erneuerbare Energien. „Eine Solarpergola ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern vor allem eine Investition, von der sie viele Jahre lang profitieren wird. Angesichts des aktuellen Fördersystems und der steigenden Energiepreise stellt sich nicht die Frage, ob? ', sondern 'wann? 'Entscheide dich für eine solche Lösung.“

Familie Kowalski, die sich letztes Jahr für eine Solarpergola entschieden hat, fasst ihre Entscheidung zusammen: „Nach Abzug aller Subventionen und Zulagen kostete unsere Premium-Pergola so viel wie eine Basislösung ohne Photovoltaik. Jetzt haben wir nicht nur einen komfortablen Ort zum Entspannen, sondern auch unser eigenes kleines Kraftwerk, das unsere Stromrechnungen senkt. Es war eine der besten Anlageentscheidungen, die wir getroffen haben.“

Wussten Sie, dass...? Wissenswertes: Eine 20 m² große Solarpergola kann in einem Jahr so viel Energie produzieren, wie eine durchschnittliche polnische Familie für Klimaanlage und Außenbeleuchtung verbraucht. Das heißt, in der Praxis kann es sich in 4-5 Jahren amortisieren, auch ohne Subventionen und Steuerabzüge zu berücksichtigen!

Solar-Pergolen

Die Pergola, die Ästhetik mit Funktionalität und Ökologie verbindet, hat rotierende Solarlamellen auf dem Dach.
Info o produkcie