Verwendung und Wartung einer bioklimatischen Pergola — ein praktischer Leitfaden

Poradniki
Zapisz się do newslettera
Zapisując się zgadzasz się z  Polityką Prywatności.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Kapitel 1: Täglicher Service und Reinigung

Grundlagen des Servicealltags

Ihre bioklimatische Pergola ist ein High-Tech-Gerät, das bei ordnungsgemäßem Betrieb jahrelang funktioniert. Beginnen wir mit den Grundlagen des täglichen Gebrauchs, die Ihnen helfen werden, das Beste aus den Funktionen herauszuholen.

Lamellensteuerung — optimale Einstellungen

Das Herzstück Ihrer Pergola ist ein System aus rotierenden Dachlatten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pergolen verwendet unser Design ein einzigartiges System mit doppelter Rotationsachse, das eine perfekte Dichtheit in der geschlossenen Position gewährleistet. Durch die Einstellung des Neigungswinkels der Lamellen können Sie die Bedingungen unter der Pergola an das aktuelle Wetter und Ihre Vorlieben anpassen.

An heißen Tagen lohnt es sich, die Lamellen in einem Winkel von 45-90 Grad aufzustellen. Dadurch kann die Luft ungehindert zirkulieren und gleichzeitig vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bei Regen ist es am besten, die Lamellen vollständig zu schließen. Dank des Doppelachsensystems liegen sie eng an der Dachrinne an und sorgen für absolute Dichtheit. Denken Sie daran, dass Sie die Lamellen im Bereich von 135 Grad stufenlos verstellen können, sodass Sie die volle Kontrolle über das Mikroklima unter der Pergola haben.

Unterstützung für integrierte ZIP-Bildschirmverschlüsse

Seitenläden mit Reißverschluss sind ein wichtiges Element des Mikroklima-Kontrollsystems. Sie sind in der Konstruktion der Pergola versteckt - dies ist eine einzigartige Lösung, die nicht nur ästhetisch ansprechend aussieht, sondern den Mechanismus auch vor Witterungseinflüssen schützt.

Bei starkem Wind (über 90 km/h) wird empfohlen, die Rollläden hochzurollen, obwohl unser System Böen bis zu 120 km/h standhält. Wenn Sie die Wettersensoren aktiviert haben, rollt die Pergola die Rollläden automatisch herunter, wenn der Wind zu stark ist. Denken Sie daran, dass die technischen Stoffe in unseren Fensterläden zwischen 1 und 10% des Lichts durchlassen (je nach gewählter Option), sodass Sie auch bei heruntergeschaltetem Bildschirm den Augenkontakt mit der Umgebung aufrechterhalten können.

Steuerungssystem - komfortable Steuerung

Sie können die gesamte Pergola per mobiler App oder Fernbedienung steuern. Die Anwendung ermöglicht Ihnen:

  • Einstellung des Winkels der Lamellen
  • Steuerung von ZIP-Rollläden
  • LED-Beleuchtungssteuerung
  • Heizungsmanagement (falls vorhanden)
  • Überwachung der Energieproduktion (im Fall einer Solarpergola)

Es lohnt sich, automatische Szenarien einzurichten, die die Pergola-Einstellungen an die Tageszeit oder die Wetterbedingungen anpassen. Beispielsweise können Sie die Lamellen so einstellen, dass sie sich bei Regen automatisch schließen oder dass das Licht in der Abenddämmerung eingeschaltet wird.

Regelmäßige Reinigung und Pflege

Reinigung von Dachlatten

Eine regelmäßige Reinigung der Lamellen ist entscheidend für eine lange Lebensdauer der Pergola und — im Fall der Solarversion — für eine optimale Energiegewinnung. Wir empfehlen, die Lamellen mindestens zweimal im Jahr zu waschen, am besten im Frühling und Herbst.

Zur Reinigung verwenden:

  • Weiche Bürste oder Schwamm
  • Wasser im Sommer
  • Schonwaschmittel (z. B. Spülmittel)
  • Mikrofasertücher zum Trocknen

Vermeiden Sie:

  • Scharfe Werkzeuge und Pinsel
  • Aggressive Chemikalien
  • Hochdruckreiniger
  • Starkes Schrubben

Achten Sie beim Waschen besonders auf das Dachrinnensystem - zurückbleibende Blätter oder andere Verunreinigungen können den Wasserablauf beeinträchtigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich an den Lamellenführungen kein Schmutz ansammelt, der ihre Arbeit behindern könnte.

Wartung von ZIP-Bildschirmläden

Technische Stoffe in ZIP-Fensterläden müssen sorgfältig gepflegt werden. Kontrollieren Sie regelmäßig:

  • Der Zustand der Führungen - sie sollten sauber und frei von Hindernissen sein
  • Gewebespannung - es sollte nicht gewellt sein
  • Die Wirkung des Aufzugsmechanismus - er sollte reibungslos und leise funktionieren

Beim Reinigen von Stoffen:

  1. Entfernen Sie zunächst losen Schmutz mit einer weichen Bürste
  2. Waschen Sie den Stoff mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel
  3. Gründlich mit klarem Wasser abspülen
  4. Lassen Sie den Stoff in ausgeklappter Position trocknen

Pflege der Aluminiumstruktur

Die Aluminiumkonstruktion der Pergola ist korrosionsbeständig, aber eine regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten. Mindestens einmal im Quartal:

  1. Profile mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel waschen
  2. Achten Sie besonders auf Kreuzungspunkte und Ecken
  3. Gründlich mit klarem Wasser abspülen
  4. Mit einem weichen Tuch trockenwischen

Bei Pergolen in Meeresnähe, bei denen der Salzgehalt der Luft erhöht ist, sollte die Reinigung häufiger erfolgen - vorzugsweise monatlich.

[Link zu Artikel 3: „Arten von technischen Geweben und ihre Eigenschaften"]
[Link zu Artikel 6: „Automatisierungs- und Steuerungssysteme"]

Wussten Sie, dass... Die spezielle Beschichtung der Lamellen der Solarpergola nutzt den Lotus-Effekt — derselbe, der die Lotusblätter auch in einer schlammigen Umgebung sauber hält. Dadurch kann Schmutz nur schwer an der Oberfläche haften bleiben, und Regen reinigt die Lamellen auf natürliche Weise, wodurch häufiges Waschen vermieden wird.

Kapitel 2: Problembehandlung und technischer Support

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Selbst die am besten konzipierte bioklimatische Pergola kann manchmal unser Eingreifen erfordern. Wenn Sie die typischen Situationen kennen und wissen, wie Sie sie lösen können, können Sie den Bedienkomfort schnell wiederherstellen, ohne einen Kundendienst anrufen zu müssen.

Dachsystem — die häufigsten Herausforderungen

Das Problem der Lamellenrotation ist eine der am häufigsten gemeldeten Situationen. Wenn sich die Lamellen nicht gleichmäßig drehen oder in unerwarteten Positionen anhalten, ist in der Regel einer von drei Faktoren die Ursache. Überprüfen Sie zunächst die Führungen auf Blätter oder andere Ablagerungen. Eine regelmäßige Reinigung des Systems löst dieses Problem normalerweise. Zweitens kann der Mechanismus bei starkem Schneefall vorübergehend überlastet werden. In einer solchen Situation müssen Sie zuerst überschüssigen Schnee entfernen. Drittens, wenn Sie während der Bewegung der Lamellen ungewöhnliche Geräusche hören, kann dies darauf hindeuten, dass das System geschmiert werden muss. Wenden Sie sich dann an den Kundendienst.

Undichtigkeiten sind eine weitere Herausforderung, insbesondere bei starken Regenfällen. In unserer Pergola haben wir ein einzigartiges System mit doppelter Drehachse verwendet, das eine perfekte Haftung der Lamellen an der Dachrinne gewährleistet. Wenn Sie jedoch ein Leck feststellen, überprüfen Sie zunächst, ob die Lamellen vollständig geschlossen sind - manchmal kann ein minimaler Spalt ein Problem verursachen. Untersuchen Sie als Nächstes das Dachrinnensystem - es kann durch Blätter oder andere Ablagerungen verstopft sein. Die regelmäßige Reinigung der Dachrinnen und Abflüsse in den Pergolabeinen löst normalerweise das Problem.

Seitenverschlüsse — Diagnosen und Lösungen

Wenn sich die ZIP-Bildschirmverschlüsse nicht reibungslos entwickeln, geraten Sie nicht in Panik - oft kann dies behoben werden, ohne den Service anzurufen. Überprüfen Sie zunächst die Führungen - selbst kleinere Verschmutzungen können den Betrieb des Systems beeinträchtigen. Schauen Sie sich als Nächstes den Stoff an. Wenn Sie eine ungleichmäßige Spannung oder Faltenbildung des Materials feststellen, kann dies auf eine Deregulierung des Spannmechanismus hindeuten. Versuchen Sie in diesem Fall nicht, es selbst einzustellen - dieses Element erfordert eine professionelle Kalibrierung.

Achten Sie besonders auf den Betrieb des Systems bei starkem Wind. Obwohl unsere ZIP-Fensterläden für Windgeschwindigkeiten von 120 km/h getestet wurden, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, sie bei Böen über 90 km/h hochzurollen. Wenn Sie Wettersensoren installiert haben, erledigt das System dies automatisch.

Elektrische Systeme - Diagnose und erste Schritte

Wenn Sie Probleme mit Ihrer LED-Beleuchtung oder Heizung haben, überprüfen Sie zunächst die Grundelemente. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen stabil sind und die Kabel nicht sichtbar beschädigt sind. Wenn Sie die Anwendung zur Steuerung verwenden, versuchen Sie, die Verbindung neu zu starten. Manchmal reicht dies aus, damit das System wieder normal funktioniert.

Bei Problemen mit der mobilen Anwendung überprüfen Sie zunächst:

  1. Haben Sie eine aktuelle Version der Anwendung?
  2. Hat Ihr Telefon eine stabile Internetverbindung?
  3. Ist das Bedienfeld der Pergola mit dem Netzwerk verbunden
  4. Gibt es keine lokalen Probleme mit dem Wi-Fi-Netzwerk

Service und Garantie — Ihre Sicherheit

Service Care-Programm

Unsere bioklimatische Pergola wird mit einer 5-jährigen Herstellergarantie geliefert, die alle wichtigen Strukturelemente abdeckt. Das Serviceprogramm umfasst:

  • Kostenlose Garantieinspektionen (zweimal im Jahr)
  • Vorrangiger Service im Fehlerfall
  • Zugang zu Originalersatzteilen
  • Technischer Support per Telefon und E-Mail
  • Updates der Steuerungssoftware

[Link zu Artikel 8: „Auftragsausführungsprozess"]

Regelmäßige Inspektionen - der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer

Regelmäßige Inspektionen sind nicht nur eine Garantiepflicht, sondern vor allem eine Möglichkeit, einen langfristigen störungsfreien Betrieb der Pergola sicherzustellen. Während der Inspektion hat der Servicetechniker:

  • Überprüft den technischen Zustand von Strukturen und Mechanismen
  • Steuert die Dichtheit des Systems
  • Kalibriert Lamellen und Rollläden
  • Reinigt schwer zugängliche Gegenstände
  • Aktualisiert die Software
  • Testet alle Automatisierungsfunktionen

Vor einem Servicebesuch lohnt es sich, eine Liste aller festgestellten Unregelmäßigkeiten oder Fragen zu erstellen - dies hilft, mögliche Probleme während eines Besuchs umfassend zu lösen.

[Link zu Artikel 5: „Kosten und Finanzierung von Pergolen"]

Wussten Sie, dass... Bei einer Solarpergola überwacht das automatische Diagnosesystem ständig die Leistung jeder Photovoltaiklamelle. Wenn eine der Lamellen anfängt, weniger Energie zu produzieren als die anderen, erkennt das System das Problem sofort und benachrichtigt den Service, bevor der Benutzer eine Fehlfunktion bemerkt. Diese prädiktive Wartungstechnologie stammt aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo sie zur Überwachung des Status von Düsentriebwerken eingesetzt wird.

Solar-Pergolen

Die Pergola, die Ästhetik mit Funktionalität und Ökologie verbindet, hat rotierende Solarlamellen auf dem Dach.
Info o produkcie