Intelligente Solarpergola

Pergola als Zentrum für intelligentes Energiemanagement
Integration mit Smart Home
Das Herzstück der intelligenten Pergola ist ein fortschrittliches Steuerungssystem, das mit beliebten Smart-Home-Plattformen kombiniert werden kann. Anstelle mehrerer verschiedener Apps und Fernbedienungen sind alle Funktionen der Pergola über eine intuitive App zugänglich. Sie können Lamellen, LED-Beleuchtung, ZIP-Fensterläden oder die Heizung mit einer Berührung Ihres Smartphone-Bildschirms steuern.
Darüber hinaus können Sie mit dem System Ihre eigenen Automatisierungsszenarien erstellen. Stellen Sie sich vor, die Pergola selbst passt sich Ihrem Tagesrhythmus an. Am Morgen öffnet sie sanft die Lamellen und lässt die Morgensonne herein, mittags schützt sie vor der Hitze und am Abend sorgt sie für eine stimmungsvolle Beleuchtung, die sich perfekt für das Abendessen auf der Terrasse eignet. All dies geschieht automatisch, ohne dass Sie sich einmischen müssen.
Durch die Integration mit Wettersensoren reagiert die Pergola auf wechselnde Wetterbedingungen. Wenn der Sensor einen starken Wind erkennt, schließt das System automatisch die Lamellen und hebt die Reißverschlüsse an, um die Struktur zu schützen. Bei Regen werden die Lamellen in eine Position gebracht, in der das Wasser abläuft, und wenn die Sonne herauskommt, optimieren sie den Neigungswinkel für eine maximale Energiegewinnung.
Energiemanagement im Sonnensystem
Die wahre Intelligenz der Pergola zeigt sich jedoch in der Art und Weise, wie sie mit Energie umgeht. Die in die Dachlamellen integrierte Photovoltaikanlage produziert nicht nur Strom — dank der SmartSwitch Optimizer-Technologie kann sie ihn auch intelligent steuern.
Dieses fortschrittliche System analysiert fortlaufend die Energieerzeugung und den Energieverbrauch und leitet Überschüsse automatisch an Energiespeicher oder andere Geräte im Haushalt weiter. Darüber hinaus kann das System den Energiebedarf auf der Grundlage Ihrer Gewohnheiten und Wettervorhersagen vorhersagen und so die Nutzung des erzeugten Stroms optimieren.
Die Pergola kann mit dem Energiespeicher zusammenarbeiten, um ein vollständiges Energiemanagementsystem zu schaffen. An sonnigen Tagen wird überschüssige Energie gespeichert, sodass sie am Abend für die Stromversorgung von LED-Beleuchtung oder Heizung verwendet werden kann. Das System stellt automatisch sicher, dass es in erster Linie seine eigene Energie verbraucht und sie erst als letzten Ausweg aus dem Netz bezieht.
Kommunikation mit anderen Systemen
Eine intelligente Solarpergola funktioniert nicht isoliert - sie kann mit anderen Systemen im Haus kommunizieren. Wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, kann die Pergola in diese integriert werden, sodass ein einziges kohärentes Energiesystem entsteht. Ebenso funktioniert es mit der Wärmepumpe oder der Ladestation eines Elektroautos und optimiert so die Energieflüsse zwischen den Geräten.
Das System kann beispielsweise das Laden des Elektroautos in den Stunden priorisieren, in denen die größte Energieproduktion aus der Pergola erfolgt, und die Überschüsse zur Erwärmung des Brauchwassers durch eine Wärmepumpe leiten. All dies geschieht automatisch und Sie können die Energieflüsse in Echtzeit über die App verfolgen.
Dadurch wird die Pergola nicht nur zu einem Ort der Ruhe, sondern auch zu einem aktiven Element des Energiemanagementsystems im Haus. Es ermöglicht Ihnen, die Stromrechnungen erheblich zu senken und die Energieunabhängigkeit zu erhöhen und gleichzeitig den höchsten Bedienkomfort zu bieten.
Umfangreiche Systemfunktionen
Im vorherigen Kapitel haben wir die Grundlagen des intelligenten Energiemanagements in einer Solarpergola gelernt. Schauen wir uns nun die fortschrittlichen Elemente des Systems und ihre praktischen Anwendungen im Alltag genauer an.
Fortschrittliche Solarelemente
Das Herzstück der Photovoltaikanlage in der Pergola sind einzigartige Dachlamellen mit eingebauten Photovoltaikzellen. Dabei handelt es sich nicht um gewöhnliche Sonnenkollektoren, sondern um fortschrittliche Strukturelemente, die drei Hauptfunktionen vereinen: Energieerzeugung, Sonnenschutz und Regenschutz. Dank des zweiachsigen Rotationssystems können die Lamellen in einem optimalen Winkel zur Sonne positioniert werden, wodurch die Energieproduktion maximiert und gleichzeitig Komfort unter der Pergola gewährleistet wird.
Das System kann mit eBlade-Photovoltaikwänden erweitert werden. Diese innovative Lösung ermöglicht es Ihnen, die Seitenläden der Pergola in eine zusätzliche Energiequelle zu verwandeln. Solarläden oder horizontale Lamellen mit integrierten Zellen schützen nicht nur vor der Sonne, sondern erzeugen auch Energie. Sogar Zip-Screens können mit einem Photovoltaik-Panel in der Kassette ausgestattet werden, sodass sie völlig energieunabhängig sind.
Das Ganze wird durch eine intelligente LED-Beleuchtung ergänzt, die sich automatisch an die Tageszeit und den aktuellen Bedarf anpasst. Das System kann beispielsweise die Beleuchtung bei starker Sonneneinstrahlung dimmen und bei Einbruch der Dunkelheit schrittweise aufhellen.
Praktische Anwendungen des Systems
All dieses Hightech-System führt zu sehr praktischen Vorteilen im täglichen Gebrauch. Stellen Sie sich einen Sommertag vor - die Pergola passt den Winkel der Lamellen automatisch an, um die optimale Temperatur ohne den Einsatz einer Klimaanlage aufrechtzuerhalten. Wenn die Sensoren eine zu starke Sonneneinstrahlung erkennen, hinterlässt das System Reißverschlüsse aus sorgfältig ausgewähltem technischem Gewebe, das effektiv vor Überhitzung schützt und gleichzeitig die Sicht nach draußen gewährleistet.
Bei einem plötzlichen Wetterwechsel reagiert die Pergola sofort - sie schließt die Lamellen bei Regen und bringt sie in eine Position, die vor starken Winden schützt. Sie können alle Parameter über die Anwendung aus der Ferne überwachen, und das System benachrichtigt Sie über jede signifikante Änderung oder potenzielle Bedrohung.
Darüber hinaus macht die Integration mit der Alarmanlage die Pergola zu einem Element der Haussicherheit. Im Nachtmodus oder während Ihrer Abwesenheit kann das System die Anwesenheit von Haushaltsmitgliedern simulieren, indem es die Beleuchtung und die Rollläden richtig steuert.
Beispiele für Konfigurationen
Schauen wir uns an, wie verschiedene Systemkonfigurationen in der Praxis funktionieren:
Grundsystem beinhaltet eine Pergola mit Photovoltaik-Lamellen und Energiespeicher. Diese Konfiguration ermöglicht die Erzeugung von ca. 3,2 kWp an Energie auf einer Fläche von 24 m² und deren Nutzung für den aktuellen Bedarf der Pergola und des Hauses. Es ist ideal für Leute, die ihr Abenteuer mit Photovoltaik beginnen.
Erweitertes System erweitert die Grundausstattung der eBlade-Wand und der Zip-Screens. Dies erhöht nicht nur die Energieproduktion (bis zu 6 kWp), sondern auch die Funktionalität des gesamten Raums. Eine solche Pergola kann das ganze Jahr über als Gartenlounge dienen, unabhängig von den Wetterbedingungen.
Premiumsystem ist eine vollständige Integration in Ihr Energiemanagementsystem zu Hause. Die Pergola funktioniert mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer Wärmepumpe und einer Ladestation für Elektroautos. Die fortschrittliche Automatisierung optimiert den Energiefluss zwischen allen Geräten, maximiert den Eigenverbrauch und minimiert den Stromverbrauch im Netz.
Zum Beispiel reduzierte eines unserer Projekte — eine 5x4,5 m große Pergola mit einem Premium-System — die Stromrechnungen um mehr als 60% pro Jahr. Das System versorgt nicht nur die Pergola selbst mit Strom, sondern versorgt das Haus auch mit Energie, wobei jeder Sonnenstrahl effizient genutzt wird.
Solar-Pergolen
