Ein Haus, das überrascht: Schönheit und Funktionalität unter einem Dach

Podsumowanie projektu
In der malerischen Gegend von Baden-Württemberg, inmitten der mit Herbstbäumen bewachsenen Hügel, steht ein Haus, das mit seiner einfachen und gleichzeitig raffinierten Form die Blicke auf sich zieht. Es ist ein Ort, an dem moderne Architektur auf fortschrittliche Technologie auf unauffälligste Weise trifft.
„Als wir mit der Gestaltung unseres Hauses begannen, war Ästhetik das Wichtigste für uns“, sagt Marie, eine Psychologin, die ihre eigene Praxis leitet. „Mein Mann Thomas und ich suchten nach Lösungen, die es uns ermöglichen würden, einen Raum zu schaffen, der unsere Leidenschaft für Minimalismus widerspiegelt.“
Unerwartete Entdeckung
Das Paar verbrachte viele Monate damit, nach dem perfekten Dach zu suchen, das sich in die helle Fassade ihres modernistischen Hauses einfügt. „Anfangs haben wir überhaupt nicht an Photovoltaik gedacht“, gibt Thomas, Inhaber der Werbeagentur, zu. „Wir waren nur auf der Suche nach einem eleganten Saumdach in einem warmen Beigeton.“
Bei einem Besuch im Showroom ihres lokalen Partners Electrotile entdeckten sie etwas, das ihre Perspektive veränderte. „Uns wurden Muster des eTILE Flat-Systems in einer nicht standardmäßigen beigen Farbe gezeigt. Wir waren erstaunt, dass eine solch ästhetische Überdachung gleichzeitig Energie erzeugen kann „, erinnert sich Marie.
Technische Schönheit
Das 180 m² große Haus wurde mit einem eTILE-Flachdach mit einer Gesamtfläche von 200 m² gekrönt. Der aktive Teil des Daches nimmt 85 m² ein und erzeugt eine Leistung von 13,6 kWp, was den Energiebedarf des Haushalts vollständig deckt. Der restliche Teil wurde mit einem identischen Blatt für den Saum veredelt, sodass ein stimmiges Ganzes entstand.
„Die Kosten waren etwa 15% höher als wir für die Überdachung selbst geplant hatten, aber als wir feststellten, dass dieser Unterschied in etwa dem Preis einer herkömmlichen Photovoltaikanlage entspricht, war die Entscheidung offensichtlich“, erklärt Thomas.
Ein Prozess, der überzeugt
Der Implementierungsprozess erwies sich als ebenso zufriedenstellend wie das Endergebnis. „Wir waren in jeder Phase beeindruckt von der Professionalität“, sagt Marie. „Vom ersten Besuch im Showroom über die Auswahl der Farben bis hin zur Montage selbst verlief alles reibungslos und ohne Stress.“
Sie schätzten besonders die Fähigkeit, die Farbe an ihre Vision anzupassen. Der Partner Electrotile präsentierte ihnen eine Reihe von Mustern in verschiedenen Beigetönen, sodass sie das Muster auswählen konnten, das perfekt zur Fassade passt.
Wohnen unter einem intelligenten Dach
„Heute, nach einem Jahr Nutzung, sind wir nicht nur von der Optik, sondern auch von der Funktionalität unseres Daches begeistert“, räumt Thomas ein. „Das System produziert mehr Energie, als wir benötigen, und wir müssen nicht einmal darüber nachdenken — alles funktioniert automatisch.“
Marie fügt hinzu: „Als Psychologin weiß ich, wie wichtig es ist, sich mit schönen Objekten zu umgeben. Dieses Haus mit seinem harmonischen Design schafft einen Raum, in dem wir uns wirklich wohl fühlen. Und zu wissen, dass es auch umweltfreundlich ist, macht uns noch zufriedener.“
Technische Parameter:
- Dachfläche: 200 m²
- Aktive Fläche: 85 m²
- Installationsleistung: 13,6 kWp
- System: eTile Flat in kundenspezifischem Beige
- Jährliche Energieproduktion: ca. 12.000 kWh
Wussten Sie, dass... „Die kundenspezifischen Farben der eTILE-Flachbildschirme reduzieren zwar den Wirkungsgrad um etwa 25%, ermöglichen aber dennoch eine erhebliche Energieerzeugung. In diesem Fall produziert das System trotz der beigen Farbe mehr Energie, als eine vierköpfige Familie in einem Jahr verbraucht.“