Haus inmitten der Natur — Modernität im Einklang mit der Umgebung

„Als Marek sagte, er wolle ein Haus im Wald bauen, hielt ich das für eine verrückte Idee“, lacht Joanna, die Frau eines bekannten Warschauer Chirurgen. „Aber jetzt, wo ich auf unserer Terrasse sitze und das Lichtspiel im Herbstlaub beobachte, weiß ich, dass es die beste Entscheidung unseres Lebens war.“

Podsumowanie projektu

„Als Marek sagte, er wolle ein Haus im Wald bauen, hielt ich das für eine verrückte Idee“, lacht Joanna, die Frau eines bekannten Warschauer Chirurgen. „Aber jetzt, wo ich auf unserer Terrasse sitze und das Lichtspiel im Herbstlaub beobachte, weiß ich, dass es die beste Entscheidung unseres Lebens war.“

Das Nowak State House ist ein modernes Gebäude, das sich in die Waldumgebung einfügt. Das zweistöckige Gebäude aus Glas und Holz scheint dank der auskragenden Konstruktion aus dem Boden zu ragen. Das markanteste Element ist jedoch das Dach — die schwarze, minimalistische Oberfläche des eTILE Classic Solardachs, die sich perfekt in die modernistische Architektur einfügt.

„Wir wollten, dass das Haus nicht nur schön, sondern auch energieautark ist“, erklärt Joanna. „Als Ärztefamilie sind wir es gewohnt, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die Funktionalität mit Ästhetik verbindet. Herkömmliche Photovoltaikmodule entsprachen überhaupt nicht unserer Vision. Als der Architekt uns das eTILE Classic-System zeigte, wussten wir sofort, dass es das war.“

Umfangreiche Verglasungen und eine geräumige Terrasse, die auf dem Foto zu sehen ist, ermöglichen es dem Haushalt, der Natur nahe zu sein. „Unser Zuhause verändert sich mit den Jahreszeiten. Im Herbst haben wir ein Schauspiel goldener Blätter, im Winter beobachten wir fallenden Schnee, im Frühling erwacht die Natur zum Leben. Das eTILE-System passt perfekt dazu — seine matte, elegante Oberfläche dominiert die Umgebung nicht.“

Der Prozess der Auswahl und Umsetzung des Projekts verlief äußerst reibungslos. „Electrotile hat sich um alles gekümmert — von der Planung über die Lieferung bis hin zur Montageüberwachung. Wir haben ihre Professionalität und Liebe zum Detail geschätzt. Ich erinnere mich, wie der Designer auf die Anordnung der Bäume und deren mögliche Verschattung geachtet hat. Er schlug vor, die aktiven Module optimal zu platzieren, um die Energieerzeugung zu maximieren.“

Das Leben zu Hause mit dem eTILE-System ist laut Joanna eine ganz neue Erfahrung. „Wir sind uns bewusst, dass allein unser Zuhause die Energie produziert, die wir benötigen. Es ist ein außergewöhnliches Gefühl der Unabhängigkeit. Und gleichzeitig genießen wir die Schönheit der Architektur — Gäste können oft nicht glauben, dass unser Dach ein Solarkraftwerk ist.“

Der ökologische Aspekt ist für sie besonders wichtig. „Als Ärzte sehen wir, wie sich Umweltverschmutzung auf die Gesundheit auswirkt. Deshalb freuen wir uns, dass unser Haus zu 100% mit sauberer Energie betrieben wird. Das eTILE-System produziert mehr Strom, als wir benötigen — den Überschuss teilen wir mit dem Stromnetz.“

Das Nowak State House ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie moderne Technologie mit Natur und Architektur harmonieren kann. Das minimalistische Design des eTILE Classic-Systems fügt sich perfekt in die Verglasung und die Holzelemente der Fassade ein. Die weitläufige Terrasse auf dem Foto ist eine Erweiterung des Wohnraums und verwischt die Grenze zwischen dem Innenraum und der Umgebung.

„Dieses Haus ist die Erfüllung unserer Träume“, schließt Joanna. „Es vereint alles, was uns wichtig ist — Nähe zur Natur, modernes Design, Ökologie und Unabhängigkeit. Das eTILE-System ist ein integraler Bestandteil dieser Vision — ich kann mir unser Haus jetzt nicht mit einem traditionellen Dach vorstellen.“

Wussten Sie, dass... Das eTILE Classic-System, das im Haus der Nowaks verwendet wird, erzeugt etwa 9.500 kWh an sauberer Energie pro Jahr — genug, um das Haus, zwei Wärmepumpen und zwei Elektroautos mit Strom zu versorgen. Dies zeigt, wie moderne Architektur nicht nur schön, sondern auch vollständig energieautark sein kann.

eTile Classic Solardach

· Gesamtdachfläche: 185 m²

· Aktive Fläche (PV-Module): 92 m²

· Anzahl der kompletten Module (PV8): 84 Stück

· Anzahl der Halbmodule (PV4): 16 Stück

· Installationsleistung: 10,2 kWp

· Jährliche Energieproduktion: ca. 9500 kWh

· Systemfarbe: Anthrazit matt

· Ausrichtung des Hauptgebiets: Südosten

· Dachneigungswinkel: 35°

· Breeze Energiespeicher: 10 kWh