Intelligente Investition: Mitarbeiterwohnsiedlung mit eTILE-Solardächern

Podsumowanie projektu
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region ein Problem mit der Unterbringung von Pendlern meldete, sah ein örtlicher Bauträger die Gelegenheit, ein einzigartiges Wohnprojekt zu schaffen. „Wir haben sehr spezifische Richtlinien erhalten“, erinnert sich Marek Kowalski, leitender Architekt. „Die Gebäude sollten energieeffizient und modern sein und vor allem den Bewohnern maximale Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten bieten.“
Herausforderung beim Design
„Der Entwickler hat uns eine ehrgeizige Aufgabe gestellt“, fährt der Architekt fort. „Zehn unabhängige Wohnungen in zwei Gebäuden, jedes mit einer eigenen erneuerbaren Energiequelle. Es waren keine gewöhnlichen Mietwohnungen vorgesehen - einige von ihnen standen zum Verkauf, daher mussten wir uns um den langfristigen Wert der Investition kümmern.“
Die eTILE Flat-Solardachtechnologie ist zu einem Schlüsselelement des Konzepts geworden. Auf der Gesamtfläche von 800 m² des Daches wurden 380 m² mit aktiven Photovoltaikmodulen bedeckt. „Die Wahl des eTILE-Systems war wegweisend für das gesamte Projekt“, erklärt der Architekt. „Mit 270 Modulen konnten wir jede Wohnung mit einer eigenen unabhängigen Anlage von 5 kWp ausstatten.“
Technische und organisatorische Details
„Wir haben zunächst traditionelle Photovoltaikmodule in Betracht gezogen“, räumt der Entwickler ein. „Als wir jedoch die Kosten für eine separate Überdachung und die anschließende Installation der Paneele berechneten, erwies sich das eTILE-System nicht nur als eleganter, sondern auch als wirtschaftlich gerechtfertigt.“
Eine besondere Herausforderung bestand darin, die Dachfläche in unabhängige Abschnitte für einzelne Wohnungen zu unterteilen. „Jedem Gebäude ist ein eigener Teil der Anlage zugewiesen“, erklärt der Vertreter von Electrotile. „Wir haben ein SolarEdge-Leistungsoptimierungssystem verwendet, das es ermöglicht, dass jeder Abschnitt unabhängig arbeitet und die Energieproduktion maximiert.“
Vorteile für Anwohner
„Pendler schätzen vor allem die niedrigen Lebenshaltungskosten“, sagt ein Vertreter des beschäftigenden Unternehmens. „5 kWp pro Wohnung sind die optimale Leistung, mit der Sie die Stromrechnungen erheblich senken können. Das ist bei den aktuellen Energiepreisen besonders wichtig.“
Die Eigentümer der zum Verkauf stehenden Wohnungen betonen einen weiteren Aspekt: „Durch den Kauf einer Wohnung mit eigener Photovoltaikanlage investieren wir in die Zukunft“, sagt einer von ihnen. „Der Wert von Immobilien mit einer unabhängigen Energiequelle wird nur steigen.“
Ästhetik und Funktionalität
Die Holzfassade und die schwarzen ETILE-Flachdächer verleihen den Gebäuden eine moderne und dennoch freundliche Atmosphäre. „Wir wollten, dass die Gebäude nicht wie eine typische Arbeitersiedlung aussehen“, betont der Architekt. „Mit dem eTile Flat-System erhielten wir ein elegantes, minimalistisches Aussehen ohne hervorstehende Elemente auf dem Dach.“
Wussten Sie, dass... Die kombinierte Photovoltaikanlage in beiden Gebäuden erzeugt etwa 50.000 kWh Energie pro Jahr, was für die Bewohner zu erheblichen Einsparungen führt - durchschnittlich 3000-4000 PLN pro Jahr und Wohnung.
Das Projekt zeigt, wie durchdachte architektonische und technologische Lösungen auf echte soziale Bedürfnisse eingehen können. Dies ist ein Beispiel für eine Investition, die geschäftliche Vorteile mit der Sorge um den Komfort der Anwohner und der Umwelt kombiniert.